Modul 61112 Lineare Algebra

Modulinformationen

Der Lehrveranstaltungstext zum Modul besteht aus sieben Lektionen. Die wesentlichen Inhalte sind:
 
- Grundbegriffe der Algebra: Gruppen, Ringe, Körper
- Polynome und der Polynomring
- Die komplexen Zahlen
- Vektorräume: direkte Summe, Faktorraum und Dualraum
- symmetrische und alternierende Bilinearformen
- Hermite'sche Formen
- Determinante, Kofaktoren und Adjunkte
- Eigenwerte, Eigenvektoren, Diagonalisierbarkeit
- Charakteristisches Polynom und Minimalpolynom eines Endomorphismus
- Nilpotente Endomorphismen
- Die Jordan'sche Normalform
- Skalarprodukte: Euklidische und unitäre Vektorräume
- Orthonormalbasen
- Der Spektralsatz

ECTS10
Arbeitsaufwand
Bearbeiten der Lektionen (7 mal 20 Stunden): 140 Stunden
Einüben des Stoffes, insbesondere durch Einsendeaufgaben (7 mal 15 Stunden): 105 Stunden
Wiederholung und Prüfungsvorbereitung (Studientag und Selbststudium): 55 Stunden
Dauer des Modulsein Semester
Häufigkeit des Modulsin jedem Wintersemester
Anmerkung-
Inhaltliche Voraussetzung
Modul 61111 "Mathematische Grundlagen" (oder dessen Inhalt)

Aktuelles Angebot

Mentorielle Betreuung an den Campusstandorten

[mehr erfahren]

[an error occurred while processing this directive]

Prüfungsinformation

B.Sc. Mathematisch-technische Softwareentwicklung
Art der Prüfungsleistungbenotete zweistündige Prüfungsklausur, 2. Wiederholungsversuch benotete mündliche Prüfung (ca. 25 Minuten)
VoraussetzungGültig ab Wintersemester 2024/25: Eine Zulassung zur Modulabschlussprüfung 61112 Lineare Algebra erfolgt, wenn mindestens 30% der möglichen Gesamtpunkte bei den Einsendeaufgaben erreicht wurden.
Stellenwert der Note1/17
Formale Voraussetzungenkeine
B.Sc. Informatik
Art der Prüfungsleistungbenotete zweistündige Prüfungsklausur, 2. Wiederholungsversuch benotete mündliche Prüfung (ca. 25 Minuten)
VoraussetzungGültig ab Wintersemester 2024/25: Eine Zulassung zur Modulabschlussprüfung 61112 Lineare Algebra erfolgt, wenn mindestens 30% der möglichen Gesamtpunkte bei den Einsendeaufgaben erreicht wurden.
Stellenwert der Note1/16
Formale VoraussetzungenWahlmodul I: mindestens 30 von 60 ECTS der Studieneingangsphase sind bestanden; Wahlmodule II-IV: Studieneingangsphase ist abgeschlossen, die Module Grundpraktikum Programmierung, Grundlagen der Theoretischen Informatik und Softwaresysteme sind bestanden
B.Sc. Mathematik
Art der Prüfungsleistungbenotete zweistündige Prüfungsklausur, 2. Wiederholungsversuch benotete mündliche Prüfung (ca. 25 Minuten)
VoraussetzungGültig ab Wintersemester 2024/25: Eine Zulassung zur Modulabschlussprüfung 61112 Lineare Algebra erfolgt, wenn mindestens 30% der möglichen Gesamtpunkte bei den Einsendeaufgaben erreicht wurden.
Stellenwert der Note1/15
Formale Voraussetzungenkeine

Download

Ansprechpersonen

mathinf.webteam | 10.05.2024