Illustration
Rubriken

Modul 3: Gestaltung und Entwicklung von neuen Medien (WS 2014/15)

Ziele

Das Modul gibt einen Überblick zur Gestaltung webbasierter Lernumgebungen. Dabei geht es sowohl um mediendidaktische Fragestellungen, z. B. bei der Konzeption von Lernumgebungen, als auch um bildungstechnologische Fragestellungen, wie die Auswahl und den Einsatz von geeigneten Lernwerkzeugen. Beispielhaft wird ein Podcast ausgearbeitet.

Kompetenz

Der/Die Bildungswissenschaftler/-in kann mediendidaktische Fragestellungen z. B. bei der Konzeption von Lernumgebungen, als auch bildungstechnologische Fragestellungen beantworten und geeignete Lernwerkzeuge für bestimmte Situationen auswählen und einsetzen.

Inhalte

Theoretische Grundlagen und Abgrenzungen:

    • Gestaltungsorientierte Mediendidaktik versus systematisches Instruktionsdesign
    • Gestaltungsebenen
    • Rahmenbedingungen der Gestaltung.

Lernumgebung und didaktische Intention:

    • Lernumgebungen vor dem Hintergrund didaktischer Modelle
    • die Bedeutung von Lernszenarien und pädagogischen Interaktions­mustern für das Design von Lernumgebungen
    • soziale Lernarrangements und Betreuungsformen.

Lernumgebungen entwerfen:

    • Gestaltungsrichtlinien und Usability (Gebrauchstauglichkeit)
    • Konzeption und Organisation von Lernszenarien und Lernumgebungen.

Auswahl der geeigneten Bildungstechnologie:

      • Anforderungsanalyse
      • Produktevaluation
      • Gestaltung des didaktischen Settings und der Interaktionsmuster
      • Implementierung und Evaluierung.

Die Kursmaterialien werden im Selbststudium erarbeitet und in der virtuellen Lernumgebung anhand eines Vodcasts präsentiert, reflektiert und diskutiert. Betreuung erfolgt semesterbegeleitend in der virtuellen Lernumgebung. Ebenso werden Präsenz- und Onlineseminare angeboten.

Die Lernaufgaben werden rechtzeitig in Moodle zur Verfügung gestellt.

Modulbetreuung

Person

LG Mediendidaktik
Tel.: +49 (0)2331 987 2812
Prof. Dr. Theo Bastiaens
email: mediendidaktik

Person

LG Mediendidaktik
Tel.: +49 (0)2331 987 4162
Christine Schulmann
email: christine.schulmann

Kurse

33081 Medienkommunikation und Medienkompetenz
2 SWS
33083 Eductional Technology
4 SWS
33084 Gestaltung und Entwicklung von neuen Medien
2 SWS

Falls Sie den Kurs 33081 bereits im Modul 1 belegt hatten, brauchen Sie ihn nicht erneut zu belegen.

Prüfungsleistung

Die erfolgreiche Bearbeitung (Note mind. 4,0) des Moduls setzt sich aus der Bearbeitung drei konkreter, ganzheitlicher Lernaufgaben zusammen, in die das Modul unterteilt ist. Aufgabe 1 und 2 bereiten Sie auf die Aufgabe 3 vor. Aufgabe 1 und 2 werden als formative Prüfung gesehen, aber müssen absolviert werden. Aufgabe 3 ist eine summative Prüfung und umfasst die Inhalte von Aufgabe 1 und Aufgabe 2. Aufgabe 3 wird als Hausarbeit geprüft.

Aufgabe 1:
Schauen Sie sich die in der Woche „Bildung mit e-learning?“ zur Verfügung gestellten Podcasts an und überlegen und recherchieren Sie passende Evaluationskriterien für dieses Instrument.
Wie kann man Podcasts, nicht nur inhaltlich mit einander vergleichen und valide bewerten?

Nutzen Sie die EditLib für Ihre Recherche und die Ergebnisse aus der Woche „wissenschaftliches Arbeiten“ für die Ausarbeitung der Evaluationskriterien.

Welche Kriterien stehen für Sie warum im Vordergrund? Welche Kriterien würden Sie aus der recherchierten Literatur übernehmen, welche nicht? Warum? (5 Leistungspunkte)

Aufgabe 2:
Überlegen Sie weiterhin, anhand welcher Kriterien Sie Ihren Podcast evaluieren möchten. Entwerfen Sie hierzu einen Fragebogen. (5 Leistungspunkte)

Aufgabe 3:
Bilanzierende Hausarbeit in Form eines Reflexionsberichtes: Beschreiben Sie in einem Bericht Ihre Erfahrungen mit Ihren eigenen Aufnahmen. Fundieren Sie die Möglichkeiten von Vod- und Podcasts aus der bildungswissenschaftlichen Perspektive. Reflektieren Sie die eigene Podcast-Evaluation im Bezug auf ein allgemeines Design zur Bewertung von Podcasts. Der Bericht soll eine Reflexion umfassen und dabei die theoretischen Inhalte der Studienbriefe mit einbeziehen. (5 Leistungspunkte)

Beipackzettel Hausarbeit

Zur Prüfungsanmeldung

Prüfungsform Prüfungs-Nr. Termin Anmeldeschluss
Hausarbeit 105032

Start der HA: 05.01.15
Abgabetermin VZ: 09.02.15
Abgabetermin TZ: 16.03.15

15.12.2014

Lehr- und Betreuungsformen im Internet

Die drei Lernaufgaben werden im Laufe des Semesters über Moodle zur Verfügung gestellt. Die Nutzung von Moodle ist daher zur Erfüllung der Aufgaben verpflichtend.

Die Ausarbeitungen der gestellten Lernaufgaben werden von den Studierenden in einem E-Portfolio über Moodle selbstständig archiviert. Hierüber bekommen Sie von den Betreuern des Moduls eine individuelle Rückmeldung.

 

  • Kommunikation:
    • moodle Lernumgebung
      Die Lernumgebung wird zu Beginn des Semesters freigeschaltet.
  • Umfang des Moduls:
    • 450 Arbeitsstunden, davon 240 Std. Kurse (= 8 SWS)
    • 15 ECTS-Punkte

Zum Lesen der Dokumente benötigen Sie den Adobe Reader. Laden sie ihn kostenlos herunter, indem Sie auf das folgende Button klicken:

FernUni-Logo FernUniversität in Hagen - Fakultät KSW - Studienportal MA Bildung und Medien: eEducation