Mathematisch-technische Softwareentwicklerinnen und Softwareentwickler konzeptionieren, realisieren und warten Softwaresysteme auf Basis mathematischer Modelle und Methoden. Sie sind in Betrieben unterschiedlicher Größe und Art, wie Wirtschaftsunternehmen, Forschungseinrichtungen, Rechenzentren und Hochschulen tätig.
Bei der FernUniversität wird die Ausbildung in Verbindung mit einem Bachelor-Studium "Scientific Programming" durchgeführt. Sie erfolgt im Zentrum für Medien und IT der FernUniversität und bei der Fachhochschule Aachen, Zweigstelle Köln.
Weitere berufsbegleitende Informationen finden Sie rechts auf dieser Seite.