Seminar Rechnungswesen und Innovation (Wintersemester 2012/2013)

Termine

09.07.2012 Seminarvorbesprechung (FernUniversität in Hagen)
11.10.2012 Abgabe Seminararbeit
21.01. - 22.01.2013 Präsenzveranstaltung (Katholische Akademie Schwerte)

Leitung

Betreuer

Abstract

Innovationen gelten als unbedingt notwendige Voraussetzung des langfristigen Überlebens eines Unternehmens. Aus Sicht des Rechnungswesens sind mit ihnen allerdings zahlreiche Probleme verbunden, da sie sich aufgrund ihrer Eigenschaften durch die Systeme des Rechnungswesens nicht ohne weiteres erfassen lassen: Innovationen sind immaterielle Investitionen, die ein hohes Maß an Kreativität der beteiligten Mitarbeiter erfordern und aufgrund ihres Zeithorizontes sowie ihres Umfanges sehr Risikoreich und mit unsicheren Einnahmeerwartungen verbunden sind. Dies führt dazu, dass z. B. Instrumente wie die Budgetierung oder Investitionsrechnungen teilweise als Innovationshemmend eingestuft werden. Ziel des Seminares ist es, bezogen auf die Planung, Durchführung, Kontrolle und Abrechnung von Innovationen die Möglichkeiten und Grenzen der Gestaltung und Nutzung verschiedener Systeme des Controllings und des externen Rechnungswesens zu diskutieren.

Einstiegsliteratur

  • Artz, M. (2011): Slack in Marketing- und Vertriebsbudgets – Ressourcenverschwendung oder notwendige Flexibilität in der Marktbearbeitung? In: Controlling, Jg. 23, Heft 1, S. 47-54.
  • Beyer, S./Mackenstedt, A. (2008): Grundsätze zur Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände (IDS S 5), in: Die Wirtschaftsprüfung, Jg. 61, Heft 8, S. 338-349.
  • Bonner, J. M./Ruekert, R. W./Walker Jr., O. C. (2002): Upper management control of new product development projects and project performance, in: Journal of Product Innovation Management, Jg. 19, Heft 3, S. 233-245.
  • Bremser, W. G./Barsky, N. P. (2004): Utilizing the balanced scorecard for R&D performance measurement, in: R&D Management, Jg. 34, Heft 3, S. 229-238.
  • --[if gte mso 9]> Castedello, M./Beyer, S. (2009): Steuerung immaterieller Werte und IFRS, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, Jg. 61, Heft 2, S. 152-171.
  • Davila, A./Foster, G./Oyon, D. (2009): Accounting and control, entrepreneurship and innovation: venturing into new research opportunities, in: European Accounting Review, Jg. 18, Heft 2, S. 281-311.
  • Fischer, T. M./Rödl, K. (2007): Unternehmensziele und Anreizsysteme: theoretische Grundlagen und empirische Befunde aus deutschen Unternehmen, in: Controlling, Jg. 19, Heft 1, S. 5-14.
  • Godener, A./Söderquist, K. E. (2004): Use and impact of performance measurement results in R&D and NPD: an exploratory study, in: R&D Management, Jg. 34, Heft 2, S. 191-219.
  • Jørgensen, B./Messner, M. (2005): Management control in new product development: the dynamics of managing flexibility and efficiency, in: Journal of Management Accounting Research, Jg. 21, S. 99-124.
  • Kerssens-van Drongelen, I. C./Bilderbeek, J. (1999): R&D performance measurement: more than choosing a set of metrics, in: R&D Management, Jg. 29, Heft 1, S. 35-46.
  • Littkemann, J. (Hrsg.) (2005): Innovationscontrolling, München.
  • Lüdenbach, N./Freiberg, J. (2009): Zweifelsfragen der abstrakten und konkreten Bilanzierungsfähigkeit immaterieller Anlagen, in Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, Jg. 61, Heft 2, S. 131-151.
  • Miller, D./Friesen, P. H. (1982): Innovation in conservative and entrepreneurial firms: two models of strategic momentum, in: Strategic Management Journal, Jg. 3, Heft 1, S. 1-25.
  • Möller, K./Janssen, S. (2009): Performance Measurement von Produktinnovationen: Konzepte, Instrumente und Kennzahlen des Innovationscontrollings, in: Controlling, Jg. 21, Heft 2, S. 89-96.
  • Nohria, N./Gulati, R. (1996): Is slack good or bad for innovation? In: Academy of Management Journal, Jg. 39, Heft 5, S. 1245-1264.
  • Sauermann, H./Cohen, W. M. (2010): What makes them tick? Employee motives and firm innovation, in: Management Science, Jg. 56, Heft 12, S. 2134-2153.
  • Weinand, M./Wolz, M. (2010): Forschungs- und Entwicklungskosten im Mittelstand: Zur faktischen Irrelevanz eines Aktivierungswahlrechtes, in: KoR – Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, Jg. 10, Heft 3, S. 130-138.
Michael Holtrup | 08.04.2024