Die Algorithmische Geometrie beschäftigt sich mit effizienten Lösungsverfahren für geometrische Probleme. Ihre Anwendungen liegen unter anderen in den Bereichen Bilderzeugung, Robotik und Geoinformationssysteme. In diesem Kurs werden die Grundlagen hierfür bereitgestellt und zum Beispiel folgende Fragen beantwortet: Wie bestimmt man schnell den minimalen Abstand zwischen Punkten in der Ebene? Wie trianguliert man eine ebene Punktmenge? Wie bewegt man sich in unbekannter Umgebung?
Dieser Kurs kann wahlweise dem Bereich Praktische oder Theoretische Informatik zugerechnet werden und setzt Kenntnisse aus dem Kurs Datenstrukturen und den Mathematik-Kursen des Grundstudiums voraus.
Kurstext: Der Kurstext befindet sich auf dem Web-Server des LVU, für den Sie eine Zugangsberechtigung benötigen, die Sie als Beleger des Kurses ohne weiteres bekommen. Zum Lesen und Ausdrucken wird der Adobe Reader oder entsprechende Software benötigt.
LVU | Übersichtsseite mit Kurstext, Einsendeaufgaben und Prüfungsinformationen, aktualisiert zum SS 2018 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Einsendungen | entweder per E-Mail (nur reinen Text oder PDF) an | ||||||
Studientage | Samstag, 14. Juli 2018 von 9:30 bis 16 Uhr in München, Raum 1977 im TU-Hauptgebäude, Arcisstr. 21 Freitag, 7. September 2018 von 9:30 bis 16 Uhr in Hagen, Raum H005 (EG) im Informatikzentrum (IZ, Gebäude 3) |
Wenn Sie Fragen zum Kurs stellen, mit Kommilitonen oder Betreuern über Inhalte diskutieren möchten oder nur wissen wollen, was es Neues gibt, dann schauen Sie bitte in die öffentliche Newsgruppe feu.informatik.kurs.1840. Alternativ haben Sie auch Zugriff über spezielle News-Client-Programme, bzw. mit Mozilla Thunderbird. Lesen Sie hierzu die Informationen in der Broschüre "News-HowTo: So richte ich mir ein News-Konto ein" die Sie im Download-Bereich des ZMI finden.