Studieren an der Fakultät für Psychologie

Gruppe von Studenten sitzen auf dem Campus Foto: Torsten Silz

Das Studienangebot

Die Fakultät für Psychologie der FernUniversität in Hagen bietet die beiden konsekutiven Studiengänge Bachelor of Science und Master of Science in Psychologie an. Beide Studiengänge sind akkreditiert und nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie konzipiert. Durch die zeitlich und örtlich flexiblen Studienbedingungen ermöglicht die FernUniversität es auch berufstätigen, körperlich eingeschränkten, im Ausland lebenden oder in der Familienphase befindlichen Studierenden einen qualitativ hochwertigen Studiengang zu absolvieren und nach Abschluss des Masters die Berufsbezeichnung Psychologe bzw. Psychologin tragen zu können. Als staatliche Universität verfügt die FernUniversität in Hagen auch über das Promotions- und Habilitationsrecht.

B.Sc. Psychologie

Logo der Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen (AQAS)
Logo des Qualitätssiegels der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
 

Detaillierte Informationen zum Studium der Psychologie, zu den Modulen und Seminaren entnehmen Sie bitte dem Studienportal des Studiengangs:

M.Sc. Psychologie

Logo der Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen (AQAS)
European Certificate in Psychology (EuroPsy) Logo
 

Detaillierte Informationen zum Studium der Psychologie, zu den Modulen und Seminaren entnehmen Sie bitte dem Studienportal des Studiengangs:

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen zu beiden Studiengängen finden Sie in unserer Informationsbroschüre

 

Informationen zur Lehre

Trotz der hohen Standardisierung psychologischer Studiengänge haben sowohl der B.Sc.- als auch der M.Sc.-Studiengang ein eigenes Hagener Profil. Dieses Profil ergibt sich insbesondere aus vier studiengangs- und modulübergreifenden Elementen.

  • Das Lehren und Lernen im konsekutiven B.Sc./M.Sc.-Studiengang beruht auf einem für psychologische Studiengänge bundesweit einmaligen blended-learning Konzept, das technische Entwicklungen zur Digitalisierung der Lehre und zur Erhöhung virtueller Interaktivität wissenschaftlich-informiert und zielgerichtet nutzt.

    Ein spezifisches Merkmal ist der Einsatz von Moodle-Lectures, die strukturierte Inhalte und ergänzende Aktivitäten verbinden. Strukturierte Inhalte bestehen aus geschriebenem Text (im Sinne eines Kurses oder Moodle-Books) und zusätzlichen Elementen wie Videos, Aufzeichnungen von Onlinevorlesungen usw.

    Ergänzend dazu sind den strukturierten Inhalten Quizzes oder Reflexionsaufgaben zugeordnet. Zusätzlich zu diesem Vorgehen werden in einzelnen Studienabschnitten Möglichkeiten des kooperativen E-Learnings in

    a) Dyaden (z.B. Study-Buddy Programm in der Studieneingangsphase) und
    b) in Arbeitsgruppen (z.B. empirisch-experimentelles Praktikum) realisiert.

  • In einer sich zunehmend diversifizierenden Gesellschaft müssen Psychologinnen und Psychologen darauf vorbereitet sein, dass sie mit Menschen aus sozialen Gruppen professionell umgehen können, zu denen sie selbst nicht gehören und zu denen sie aufgrund ihrer eigenen Biographie bisher wenig persönlichen Zugang hatten.

    Ein übergreifendes Ziel des Psychologiestudiums in Hagen ist es, die Studierenden bestmöglich auf diesen Aspekt des Berufslebens vorzubereiten. Dies erfolgt zum einen durch die Vermittlung von Fachwissen, Wissen und Kompetenzen. Zum anderen erfolgt dies aber auch durch den Aufbau einer professionellen ethischen und fachlichen Grundhaltung gegenüber menschlicher Diversität. Zu diesem Zweck wurde beispielsweise für die Studieneingangsphase des B.Sc.-Psychologie ein über die Empfehlungen der DGPs hinausgehendes Lehrangebot entwickelt, um Studierende frühzeitig für die Bedeutung von Diversität für die Psychologie in Wissenschaft und Praxis zu sensibilisieren.

  • Die Forschungspraxis der Psychologie stand wie die Forschungspraxis in anderen Human- und Naturwissenschaften in den vergangenen Jahren wiederholt in der Kritik. Die Fakultät für Psychologie ist Mitglied im Netzwerk der Open-Science-Initiativen. Sie bemüht sich Open Science Prinzipien in Forschung und Lehre zu etablieren. Mit Studierenden werden daher modulübergreifend Grundsätze und Standards, die der Sicherung und Verbesserung von Transparenz und Offenheit in der Forschung dienen (z.B. Open Science-Prinzipien wie die Prä-Registrierung oder der Zugang zu Primärdaten), in geeigneten Lehrveranstaltungen diskutiert und eingeübt (z.B. im Rahmen des empirischen Praktikums, im Projektmodul und in Abschlussarbeiten).

  • Mit den Lehrangeboten im Bereich Arbeits- und Organisationspsychologie, Bildungspsychologie, Community Psychology und Gesundheitspsychologie bieten sowohl der B.Sc.- als auch der M.Sc.-Studiengang den Studierenden eine bundesweit einzigartige Kombination traditioneller und zukunftsorientierter Anwendungsfächer, die sie für die Berufsausübung in einer Vielzahl von Anwendungsfeldern qualifiziert. Dieses Profilmerkmal wird durch eine kohärente Verzahnung der Lehrangebote im Anwendungsbereich mit Lehrangeboten der Grundlagenfächer unterstützt.

Fakultät Psychologie | 19.09.2023