Bildung braucht Gelegenheit
09. März 201609.03.2016 19:00 Uhr
Ort
WBK – Wissen Bildung Kultur, Osterwicker Straße 29, 48653 Coesfeld
Veranstalter/-in
Ernsting's family-Junior-Stiftungsprofessur für Soziologie familialer Lebensformen, Netzwerke und Gemeinschaften (Jun.-Prof. Dr. Dorett Funcke)
Referent/-in
Regina Soremski M.A.
Justus-Liebig-Universität Gießen
Jg. 1978, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Pädagogik des Jugendalters der Universität Gießen. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Bildungsforschung sowie Familien- und Jugendforschung.
Auskunft erteilt
Regionalzentrum Coesfeld
(Tel.: +49 25 41 75 82)
Die Bildungsbenachteiligung von Personen aus nicht-akademischen Elternhäusern ist nach wie vor ein Gegenstand bildungssoziologischer Forschungsstudien. Während diese Studien primär das Entscheidungsverhalten beim Übergang ins weiterführende Schulsystem in den Blick nehmen, bleibt die historisch-vergleichende Perspektive weitgehend ausgeblendet. Auf der Grundlage einer kürzlich abgeschlossenen biografischen DFG-Studie zu Bildungsaufsteigerinnen und -aufsteigern in drei Jahrzehnten in Ost- und Westdeutschland wird im Vortrag anhand zweier Fallbeispiele das Zusammenwirken von sozialer Herkunft und Gesellschaftssystem fokussiert. Der Fallvergleich zeigt, wie historische Konstellationen in den 1950er Jahren in Ost- und Westdeutschland auf der Ebene der Individuen Impulse für einen Bildungsaufstieg geben können.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.