Aktuelle Infos für Beschäftigte

14. Juni 2024 | von Benedikt Reuse | Rubrik: Termine

Antrittsvorlesung von Laura Froehlich

Foto: Hardy Welsch

Am 10. Juli hält PD Dr. Laura Froehlich ihre Antrittsvorlesung an der FernUniversität. Die Psychologin spricht über das Thema „Der Einfluss von Stereotypen auf Bildungsprozesse“. Die Hochschulöffentlichkeit ist herzlich eingeladen.

weiterlesen | kommentieren


14. Juni 2024 | von Carolin Annemüller | Rubrik: Forschung und Lehre

Fußball-Europameisterschaft: Diversität im Team als Erfolgsfaktor

Foto: simonkr/e+/Getty Images

Wie weit kommt Deutschland bei der Heim-EM? Für FernUni-Doktorand Christian Geyer stehen die Rollen der Spieler in den Kadern der Top-Nationen im Fokus.

weiterlesen | kommentieren


13. Juni 2024 | von Benedikt Reuse | Rubrik: Termine

KSW-Antrittsvorlesungen beim Tag der Forschung

Foto: FernUniversität

DIe Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften präsentiert am Tag der Forschung die drei Antrittsvorlesungen von Prof. Christian Grabau, Prof. Andreas Martin und Prof. Maik Wunder. Zur Veranstaltung am 4. Juli ist die Hochschulöffentlichkeit herzlich eingeladen.

weiterlesen | kommentieren


13. Juni 2024 | von Annemarie Alice Gonsiorczyk | Rubrik: Forschung und Lehre

„Hier wird nach meiner Pfeife getanzt“

Foto: simonkr/E+/Getty Images

Morgen geht sie los, die Fußball-EM im eigenen Land. Zu jedem Spiel gehören sie dazu – die Schiedsrichter. Ihre Entscheidungen müssen fair sein - doch welche Rolle spielt dabei das Größenverhältnis von Schiedsrichter und Spieler? Dr. Hendrik Sonnabend untersuchte dafür den Napoléon-Komplex.

weiterlesen | kommentieren


13. Juni 2024 | von Presse | Rubrik: Campus

Schnuppertag für die neuen Azubis

Foto: FernUniversität

13 neue Azubis starten im Sommer ihre Ausbildung an der FernUni. Elf von ihnen nutzten die Gelegenheit, den Campus vorab zu besuchen.

weiterlesen | kommentieren


10. Juni 2024 | von Sandra Kirschbaum | Rubrik: Forschung und Lehre

Multitasking und Multimedia – Fang Zhao erhält Venia Legendi

Foto: FernUniversität

Fang Zhao untersuchte in ihrer Habilitation, wie sich Multitasking und Multimedia auf das Lernen auswirken. Ihr Ziel ist es, Lernumgebungen für erfolgreiches Lernen zu gestalten.

weiterlesen | kommentieren

Kommentare (1)


10. Juni 2024 | von Carolin Annemüller | Rubrik: Termine

Betriebsfest am 27. Juni

Foto: FernUniversität

Alle Beschäftigten sind herzlich zum Betriebsfest am Donnerstag, 27. Juni, eingeladen. Das Fest findet ab 15:30 Uhr am Rondell hinter dem Gebäude 8 statt. Die Hochschule übernimmt traditionell die Kosten für Essen und Trinken. Der Personalrat ruft dazu auf, sich noch bis Donnerstag für das FernUni-Menschenkickerturnier anzumelden. Außerdem werden helfende Hände gesucht.

weiterlesen | kommentieren


07. Juni 2024 | von Anja Wetter | Rubrik: Campus

Verkehrswende: Es geht um mehr als Klimaschutz

Foto: FernUniversität

Deutschland will bis 2045 klimaneutral sein – dazu muss vor allem der Verkehrssektor beitragen. Wie das gelingt, war Thema bei einer Diskussion des FernUni-Forschungschwerpunkt Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit im Hagener Ratssaal.

weiterlesen | kommentieren


07. Juni 2024 | von Annemarie Alice Gonsiorczyk | Rubrik: Termine

Info-Veranstaltung: Wissenschaftliches Publizieren

Foto: Torsten Silz

Sie möchten mehr über das Thema Wissenschaftliches Publizieren erfahren? Die UB stellt ihre Angebote zur Unterstützung der Wissenschaftler:innen und Studierenden der FernUni, am 19. Juni, ab 10 Uhr in einer Online-Veranstaltung vor.

weiterlesen | kommentieren


07. Juni 2024 | von Benedikt Reuse | Rubrik: Termine

Politischer Salon zu „Einwanderung und Integration“

Foto: freemixer_E+_GettyImages

Nicht nur mit Blick auf die Europawahl kreist die öffentliche Debatte derzeit immer wieder um aktuelle Flucht- und Migrationsprozesse. Viele Menschen scheinen dabei hin- und hergerissen zwischen Empathie und ihren Ängsten. Dem komplexen Thema „Einwanderung und Integration“ wendet sich nun auch der nächste Politischen Salon am 20. Juni auf dem Campus der FernUniversität in Hagen zu.

weiterlesen | kommentieren


06. Juni 2024 | von Annemarie Alice Gonsiorczyk | Rubrik: Leute

„An der FernUni kann ich mein Studium selbst gestalten“

Foto: Privat

Fabian Strachanski nutzt das Studium an der FernUni, um berufliche Herausforderungen besser bewältigen zu können. Das Studium gestaltet er ganz flexibel in seinem eigenen Tempo.

weiterlesen | kommentieren


06. Juni 2024 | von Presse | Rubrik: Termine

Symposium: Zugänge zu generativer KI schaffen – Lösungen zur technischen Bereitstellung an Hochschulen

Foto: ipopba/GettyImages

Generative KI-Systeme wie große Sprachmodelle sollen in Forschung, Lehre und Verwaltung datenschutzkonform, rechtlich unbedenklich und nachhaltig nutzbar werden. Das Symposium von KI-Campus-Hub NRW, KI:edu.nrw und Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft diskutiert individuelle Lösungsansätze und bundes(land)weite Initiativen sowie politische Weichenstellungen. Den Hauptteil der Tagung auf dem Campus der FernUni bildet der Community-Austausch.

weiterlesen


06. Juni 2024 | von Presse | Rubrik: Hochschulpolitik

Hochschulwahlversammlung tagt am 10. Juni zur Nachfolge von Rektorin Ada Pellert

Die Findungskommission hat einen Auschreibungstext erarbeitet. Darüber entscheidet die Hochschulwahlversammlung am kommenden Montag. Die Sitzung ist öffentlich und findet um 11.30 Uhr im Seminargebäude statt.

weiterlesen | kommentieren


05. Juni 2024 | von Anja Wetter, Carina Grewe und Carolin Annemüller | Rubrik: Forschung und Lehre

Europawahl: „Nutze deine Stimme. Sonst entscheiden andere für dich.“

Foto: Norbert Kamil Kowaczek/GettyImages

Die FernUni nimmt die anstehende Wahl in den Fokus: Wissenschaftler:innen beziehen Position dazu, warum aus ihrer Sicht Europa und die Wahl wichtig sind.

weiterlesen | kommentieren


03. Juni 2024 | von Presse | Rubrik: Forschung und Lehre

KI-Experimentierumgebung geht an den Start

Foto: MF3d/GettyImages

Das ZLI und CATALPA starten mit einer KI-Experimentierumgebung, die sowohl ChatGPT als auch anpassbare OpenSource-LLMs (Large Language Models) umfasst. Ab sofort können Lehrende mitwirken und ihre Ideen einreichen.

weiterlesen | kommentieren


31. Mai 2024 | von Anja Wetter | Rubrik: Hochschulpolitik

Der neue Personalrat steht fest

Die Beschäftigten aus Technik und Verwaltung sowie die Beamt:innen haben ihren Personalrat gewählt. Die Wahlbeteiligung liegt bei den Arbeitnehmer:innen bei 50 Prozent und bei den Beamt:innen bei 65 Prozent. Beginn der Amtszeit ist der 1. Juli 2024. Erfahren Sie mehr über die Zusammensetzung des neuen Personalrats.

weiterlesen | kommentieren

Kommentare (15)


31. Mai 2024 | von Presse | Rubrik: Dienstliches

Neuer Dekan an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät

Foto: Hardy Welsch

Prof. Dr. Osman Isfen ist neuer Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät. Prodekanin ist Prof. Dr. Andrea Edenharter.

weiterlesen | kommentieren


29. Mai 2024 | von Sarah Müller | Rubrik: Leute

Prof. Sabine Fließ: den Ruhestand genießen

Foto: FernUniversität

Zu 25 Jahren FernUni fehlten ihr nur noch wenige Monate. Dennoch zieht Prof. Dr. Sabine Fließ jetzt einen Schlussstrich. Die Ökonomin verabschiedet sich in den Ruhestand.

weiterlesen | kommentieren


29. Mai 2024 | von Presse | Rubrik: Campus

Notwendiges Update: So bringen Sie Windows 10 auf den neuesten Stand

Foto: BeritK, iStock, Getty Images

Der Helpdesk informiert darüber, wie die Aktualisierung ab dem 3. Juni funktioniert. Weitere Empfehlungen, vor allem für alle Kolleginnen und Kollegen im Homeoffice, finden Sie im Beitrag des ZDI-Blogs.

weiterlesen


29. Mai 2024 | von Presse | Rubrik: Leute

Jörg Desel im Vorstand des Fakultätentags Informatik

Foto: Hardy Welsch

Prof. Jörg Desel, Leiter des Lehrgebeits Lehrgebiet Softwaretechnik und Theorie der Programmierung, wurde jetzt bis Ende 2026 zum Vorsitzenden der Studienkommission des Fakultätentags Informatik gewählt. Damit gehört Desel auch zum Vorstand des Vereins.

weiterlesen | kommentieren


28. Mai 2024 | von Anja Wetter | Rubrik: Campus

Diversity Day 2024: Objektiv auf Vielfalt in Hagen

Foto: Yana Tatevosian/GettyImages

Die FernUniversität und das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Hagen (KI) laden alle Fotografie-Begeisterten dazu ein, ihre kreativen Fähigkeiten im Rahmen eines Fotowettbewerbs zum Thema „Vielfalt in Hagen” zu zeigen. Der Wettbewerb ist eine gemeinsame Initiative der FernUni und des KI im Rahmen des Diversity Days 2024 am 28. Mai. Einsendeschluss ist der 19. August.

weiterlesen | kommentieren


Ältere Beiträge finden Sie im Archiv der jeweiligen Rubriken:

Hochschulpolitik | Campus | Forschung und Lehre | Termine | Leute | Von Beschäftigten für Beschäftigte