Multimedia
Allgemeine Informationen
Die FernUniversität in Hagen ist in der Entwicklung multimedialer Lehre in vielen Breichen führend und besitzt seit jeher entsprechende Kernkompetenzen. Gerade die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft erreicht eine sehr große Zahl von Studierenden, die diese Entwicklungen mit Interesse verfolgen und bereits bestehende Angebote gerne nutzen.
An dieser Stelle informieren wir Sie über das multimediale Lehrangebot des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Operations Research; Sie erhalten - online oder offline - einen Eindruck von der Vielfältigkeit computergestützter Lehre.
Die Studierenden an der FernUniversität in Hagen sind von Anfang an auf das visuelle Medium - traditionell den Briefkurs - angewiesen. Mit der Nutzung des Computers und Internets bieten sich neue Möglichkeiten, das Wissen zu erarbeiten. Bei der Vermittlung der Lehrinhalte soll zwischen dem Online-Angebot im Internet und dem mittels Autorenwerkzeugen entwickelten Material, das auf CD angeboten wird, unterschieden werden.
Lehrmaterial zu Modulen des Lehrstuhls
- Der Lehrstuhl stellt Kurse im Internet bereit, bei denen der Lehrtext in einer um
Java-Applets und interaktive Elemente angereicherten Lernumgebung steht (
00053
und 00054
).
- Seit dem WS2007/08 wird für die »Optimierung in Graphen«
(00852
) mit dem Printkurs ein sogenannter »Hörkurs« verschickt, der alle Inhalte nicht nur visuell, sondern auch auditiv vermittelt. Eine Multimedia-CD bietet darüber hinaus die Möglichkeit, begleitend zu dem Gehörten sich interaktiv mit dem Lehrstoff zu beschäftigen. Damit ist die Graphentheorie in einmaliger Weise in drei unterschiedlichen Formen aufbereitet worden, und die Studierenden haben Gelegenheit, sich die Inhalte in unterschiedlicher Form zu erarbeiten.
- Mittels sogenannter Autorenwerkzeuge wurde Lehrmaterial konzipiert, das derzeit für
»Planungs- und Entscheidungstechniken«
(00512
), sowie »Intelligente Strategien« (00857
) in Form von Multimediakursen auf CD angeboten wird.
Ergänzende Übungsmöglichkeiten
Unterscheidet man zwischen der Vermittlung neuer Lehrinhalte und dem Einüben bereits erlernten Stoffes, so sind die folgenden Angebote dem zweiten Bereich zuzuordnen.
- Im Internetbasierten Übungsbetrieb werden Selbstkontrollaufgaben online bearbeitet, eingesandt und unmittelbar bewertet.
- zum jeweils aktuellen Semester online verfügbar sind alle Einsendearbeiten
und nach offiziellem Bearbeitungsende auch die zugehörigen
Musterlösungen. Sie können von den Belegerinnen und Belegern
der Kurse aufgerufen und ausgedruckt werden; die Bearbeitung erfolgt hierfür noch klassisch auf
dem Papier.
Kommunikation mit dem Lehrstuhl und den Studierenden
Unerwähnt blieben in dieser Darstellung bisher die Möglichkeiten der Kommunikation über das Internet.