OR-Labor
Überblick zu den behandelten Problemen
Wir stellen an dieser Stelle verschiedene grundlegende Aufgaben aus dem Bereich des Operations Research vor, die jeweils zu konkreten Optimierungsproblemen führen. Die programmierten Applets sollen die Problematik verdeutlichen und die Möglichkeit des Experimentierens bieten. Durch das Aufzeigen konkreter Fragestellungen wird zudem ein Praxisbezug hergestellt. Die nachfolgenden Verknüpfungen führen zur Aufgabenbeschreibungen, und von dort gelangt man zur Experimentierumgebung.
Rundreiseproblem und A*-Algorithmus
Das Einsammeln von Objekten in einem Hochregallager kann als Rundreiseproblem
modelliert werden. Die Darstellung des Problems und seine Lösung mit dem A*-Verfahren wird beschrieben
und ein Applet zur Verfügung gestellt, mit dem es möglich ist, die Lösung schrittweise zu
verfolgen. Außerdem wird das Ergebnis entsprechend visualisiert. Das Verfahren ist Gegenstand des Kurses
000857 »Optimierung mit Intelligenten
Strategien« .
Färbungsproblem und Intelligente Algorithmen
Das Färbungsproblem im Kurs
00857 »Optimierung mit intelligenten
Strategien« vorgestellt. Es existieren
zahlreiche Anwendungen, bei denen das Problem als Färbungsproblem modelliert werden kann und dieses
damit auch intelligenten Lösungsverfahren zugänglich ist.
Transportproblem und Heuristische Eröffnungsverfahren
Das Transportproblem ist Gegenstand des Kurses
00852 »Optimierung in Graphen«
, speziell der KE2 »Transportoptimierung«. Ausgehend vom
klassischen Transportproblem gibt es in der Literatur zahlreiche Varianten, die sich auf dieses Grundproblem
zurückführen lassen. Für die Experimentierumgebung wurde ein Applet programmiert, mit
dem es möglich ist, unterschiedliche Eröffnungsverfahren für eine spezielle Transportaufgabe
zu vergleichen.
Warteschlangen und Simulation
Warteschlangen sind Gegenstand des Kurses
00859 »Stochastische Simulation«
.
Graphenprobleme und Scilab
Scilab ist ein frei verfügbares Softarepaket zur Lösung mathematischer Problemstellungen und kann auch
für graphentheoretische Aufgaben verwendet werden.
Für den Kurs 00852 »Optimierung in Graphen«
wurden einige der in Kurseinheit 1 »Grundlagen der
Graphentheorie« behandelten Algorithmen in Scilab implementiert.