Die Zulassung zur Hausarbeit müssen Sie rechtzeitig online beantragen (zur Prüfungsanmeldung).
 Den Termin und den Inhalt der mündliche Prüfung machen Sie mit dem 
  Modulbetreuer aus. Der Themenbereich sollte aus der geistigen 
  Schnittmenge der belegten Kurse stammen.
  Klären Sie zunächst diesen Themenbereich mit dem 
  Modulbetreuer ab (per E-Mail, Betreff: "Master Governance Mod 2-3 
  müPr Themenanfrage"; bzw. notfalls telefonisch).
  Als nächstes, nach Einigung über den Themenbereich, erarbeiten Sie 
  ein sog. Thesenpapier dazu und reichen es beim Modulbetreuer 
  ein (per E-Mail, Betreff: "Master Governance Mod 2-3 müPr Thesenpapier").
  Das Thesenpapier ist Ihr erster wichtiger Input zur Prüfung. 
  Gestalten Sie es mit Bedacht, was Gedankenführung und Wortwahl anbelangt. 
  Berücksichtigen Sie dabei folgendes:
Die mündliche Prüfung selbst erfolgt als Wechselgespräch im Frage-und-Antwort-Stil (von 30 bis max. 45 Min Dauer). Getestet wird nicht Ihre politische Gesinnung oder Ihr psychologisches Stehvermögen. Beurteilt wird Ihre Fähigkeit, politikwissenschaftlich Zusammenhangsvermutungen zu formulieren und argumentativ zu vertreten.
 FernUniversität in Hagen - Fakultät KSW - Studienportal MA Governance