Modul 2B: 4CID und E-Learning am 20.12./21.12.2019 in Hamburg

Modul 2B

Datum/Zeit
Datum: 20.12.2019 - 21.12.2019
18:00 - 16:00

Daten in Kalender übernehmen
iCalendar: iCal (.ics-Format)
Google Kalender: 0

Dozent/in
Sebastian Habla

Veranstaltungsort
Campus Hamburg

Modulzuordnung


Thema: 4CID und E-Learning

Termin:
Freitag, 20.12.2019
18:00 bis 20:00 Uhr

Samstag, 21.12.2019
09:00 bis 16:00 Uhr

 

Leitung: Sebastian Habla

Die neuen Medien erobern mehr und mehr unseren Lebensraum und sind im Zuge des permanent steigenden Bedarfs unserer Gesellschaft nach Information und Kommunikation kaum noch wegzudenken. Vor allem im Bildungsbereich haben sich elektronische Lehr- und Lernformen, oft einfach E-Learning genannt, in den letzten zehn Jahren etabliert und stellen eine wichtige Ergänzung zu den herkömmlichen Lehrveranstaltungen dar. In der Präsenzveranstaltung beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Lehr- und Lernformen mit neuen Medien bildungswissenschaftlich gestaltet werden. Dazu beziehen wir das Instructional Design (ID) (dt. Instruktionsdesign) mit ein. Hiermit ist die systematische Vorgehensweise zur Gestaltung und Entwicklung von Lernumgebungen gemeint. Ziel ist es, absichtsvolles Lernen, im Unterschied zum beiläufigen Lernen zu fördern. Instruktion umfasst dabei die gesamte Bandbreite an Aktivitäten, die dazu geeignet sind, Lernen zu fördern.

Als Beispiel dient das kompetenzbasierte Lernen in authentischen Kontexten. Authentisch bedeutet in diesem Fall, dass den Lernenden Lernaufgaben dargeboten werden wie sie auch in der Realität anzutreffen sind. Grundsätzlich geht man davon aus, dass authentische Lernaufgaben den Lernenden bei der Integration von Kenntnissen, Fertigkeiten und Attitüden (also Kompetenzen) unterstützen, die für eine effektive Arbeitsleistung notwendig sind. Darüber hinaus tragen authentische Lernaufgaben zur Übung von ganzheitlichen Fertigkeiten bei und fördern den Transfer des gelernten Wissens zur Lösung komplexer Problemstellungen in der Praxis.

In diesem Zusammenhang stellen wir Ihnen das Vier-Komponenten-Instruktionsdesign-Modell näher vor. Dieses Modell ist ein wissenschaftlich und empirisch erforschtes Instruktionsdesign-Modell für komplexes Lernen, welches systematische Empfehlungen für den Entwurf von Lernmaterialien und somit LehrerInnen und Bildungsexperten die Möglichkeit gibt, ihr gesamtes Curriculum zu gestalten. Das Modell versucht, die Realität des Alltags in den (elektronischen) Lerninhalten durch die Einbindung von authentischen Aufgaben wiederzugeben und ermöglicht so das erfolgreiche Erlernen von Kompetenzen.

Seminarprogramm

  • Einführung ins Thema
  • Analyse der Kompetenz, Sequentialisierung der Aufgabenklassen, der Entwurf der Lernaufgaben, Analyse kognitiver Strategien, Entwurf von unterstützenden Informationen.

12.00 – 12.30 Uhr: Pause

  • Analyse von Regeln und Prozeduren, Analyse von konditionalen Kenntnissen, Entwurf von Just-in-time-Informationen, Entwurf von Parttask Practice: Üben von Teilaufgaben.

Das Instruktionsdesign und die Didaktik stehen im Vordergrund und nicht die Technik. Während der Veranstaltungen werden Ihnen viele E-Learning-Beispiele vorgestellt. Am Ende dieser Veranstaltung werden Sie in der Lage sein, ein Instruktions­design zu entwerfen und damit Ihre Lehre, vor allem in der E-Learning-Variante, systematisch zu gestalten.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung gemäß STO (BA-Bildungswissenschaft).

Die Teilnahme am Freitag ist verpflichtend und Voraussetzung für die Teilnahme am Samstag.

Anmeldebeginn: 15.09.2019!

Anmeldeschluss: 15.10.2019! 

Eine Anmeldung zur Präsenzveranstaltung bitte nur über den Virtuellen Studienplatz!

Bitte bedenken Sie, dass das Seminar erst bei einer Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen Zustande kommt.

Die Veranstaltung ist auf 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern begrenzt.

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Sie erhalten eine schriftliche Mitteilung über Ihre Anmeldung.

FAQ zu den Veranstaltungen des Lehrgebiets Mediendidaktik.

Auskunft:
E-Mail: mediendidaktik

Vanessa Kusch
Telefon: 02331 987-2812

Fakultät KSW | 02.10.2019