Datum/Zeit
Datum: 02.08.2023 - 04.08.2023
Dozent/in
Dr. Sven Hoffmann
Ort
Online
An- und Abmeldung
Zur An/Abmeldung
Kategorien
Statistische Poweranalysen
Diese Präsenzveranstaltung findet ONLINE jeweils von 9:00-17:30 Uhr statt. Sie benötigen (idealerweise) einen Laptop (ein Tablet geht nicht). Außerdem eine aktuelle Installation von GNU R und R Studio (OpenSource Edition).
Der Link zur Veranstaltung mit zusätzlichen Informationen wird ein paar Tage vor dem ersten Termin per Mail/Moodle bekannt gegeben.
Inhalt
Der Kurs wiederholt und vertieft Inhalte aus M2, d.h. grundlegende Inferenzstatistik und führt in Poweranalysen einen. Das heißt, es werden Verfahren zu Bestimmung einer adäquaten Stichprobengröße bei verschiedenen Forschungsdesigns besprochen und praktisch angewendet. Ein weiterer Punkt ist die Visualisierung, d. h. graphische Aufbereitung, von Poweranalysen. Die Studierenden können zudem ihre R Kenntnisse vertiefen. Der Kurs wird nicht durchgehend als Zoom-Meeting stattfinden, sondern wird auch Phasen des individuellen Arbeitens beinhalten.
Methoden
Am ersten Tag werden die Studierenden durch den Dozierenden in das Thema eingeführt, und bearbeiten im Anschluss in kleineren Gruppen (maximal 3-4 Personen) spezifische Themen, welche Sie der Gesamtgruppe in einem moderierten „TED-Talk“ vorstellen. Am Ende des Tages werden die Haupterkenntnisse zusammengefasst und ein Online-Experiment zur Illustration einer typischen Fragestellung aus dem Forschungsbereich durchgeführt. Am zweiten und dritten Tag erfolgt eine weitergehende Einführung in das Thema. Die Studierenden erhalten drei Wochen vor dem Seminartermin zur Vorbereitung auf das Seminar Literatur und Linksammlungen, welche für die spezifischen Themen benötigt werden, und die gelesen und vorbereitet werden müssen. Wichtig: Es sollten grundlegende R- und R-Studio Kenntnisse vorhanden sein.
Datum und Zeit
02.08.2023, 03.08.2023, 04.08.2023
2. August 2023