Datum/Zeit
Datum: 13.01.2023 - 14.01.2023
Dozent/in
Dr. Nadine Nett
Ort
Online
An- und Abmeldung
Zur An/Abmeldung
Kategorien
Gender-Effekte und Diversität im Internet
Inhalt: Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung von (1) Wissen über Gender-Unterschiede im Internet, wie z.B. bei Social Media – Nutzung und (2) Wissen über Vorgehensweisen bei deren Erforschung. Komplementär zu bisherigen überwiegend sozialwissenschaftlichen Zugängen soll es in der Veranstaltung darum gehen, psychologische Zugänge zu entwickeln. Es sollen u.a. mittels Experimenten bearbeitbare psychologische Fragestelllungen herausgearbeitet werden. Dazu werden in Kleingruppen Hypothesenaufstellung und Entwicklung von Studien geübt.
Methoden: Es werden via Moodle Kleingruppen von ca. 4-5 Personen gebildet und pro Gruppe ein Artikel vergeben, welcher vor der PV gelesen werden muss – immer mit der Frage im Hintergrund, was für eine Anschlussstudie möglich wäre. Nach einer generellen Einführung ins Thema durch die Dozentin, werden in Kleingruppen die Artikel so bearbeitet, dass eine psychologische Studie dazu entwickelt werden kann. Hierzu soll ein pre-data report verfasst werden, zu dem die Dozentin Feedback gibt. Hierdurch soll die Erstellung von pre-data reports und der Sinn von Open Science vertieft werden. Diese sollen dann am 2. Tag kurz von den Studierendengruppen vorgestellt werden.
Informationen: Vor- und Nachbereitung zum Kurs werden über Moodle organisiert. Genauere Hinweise dazu folgen mit der Bestätigungs-E-Mail über die Zulassung zum Kurs. Die Teilnahme an der eigentlichen Veranstaltung findet online über zoom statt.
Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an Studierende im B.Sc. Psychologie, insbesondere mit Interesse an Genderthemen.
Datum/Zeit:
Fr. 13.01.2023 von 10:00-15:30 Uhr und
Sa. 14.01.2023 von 10:00-15:30 Uhr
13. Januar 2023