Modul 7: Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik

(Sommersemester 2016)

Inhalte

03416 Einführung in die Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung 2 SWS
03418 Grundlagen psychologischer Diagnostik 2 SWS
03419 Persönlichkeitskonstrukte und Persönlichkeitsmessung 2 SWS
03420 Diagnostische Verfahren; Interview und Beobachtung 2 SWS

Zugang zu den Lernmaterialien und weiteren studienrelevanten Informationen, sowie Kontakt zu den Betreuenden und den Mitstudierenden erhalten Sie in der
moodle moodle Lernumgebung des Moduls.
Die Lernumgebung wird zu Beginn des Semesters für die BelegerInnen des Moduls automatisch geöffnet.

Modulbeauftragte

Lernergebnisse/Kompetenzen

Die Studierenden verfügen über grundlegendes Fachwissen bzgl. der Methoden und Theorien der Differentiellen und Persönlichkeitspsychologie. Sie können verschiedene Persönlichkeitskonstrukte voneinander abgrenzen und besitzen praktische Kompetenzen hinsichtlich des Einsatzes von Tests und Fragebögen zur Erfassung von Persönlichkeitsmerkmalen. Die Studierenden sind mit den Aufgaben, Dimensionen, Zielsetzungen und methodischen Grundlagen der psychologischen Diagnostik vertraut. Sie kennen die verschiedenen Phasen des diagnostischen Prozesses und verfügen über Kenntnisse in ausgewählten Bereichen der klinischen Diagnostik psychischer Störungen. Die Studierenden sind in der Lage, Interviews und Verhaltensbeobachtungen selbständig zu konzipieren, durchzuführen und auszuwerten. Schlüsselkompetenzen im Bereich des Lesens und kritischen Bewertens von in erster Linie englischsprachigen Forschungsartikeln wurden ausgebaut.

Literaturempfehlungen

Persönlichkeitspsychologie und Differentielle Psychologie

Amelang, M. & Schmidt-Atzert, L. (2006). Psychologische Diagnostik und Intervention (4. Aufl.). Berlin: Springer.
Asendorpf, J. (2007). Psychologie der Persönlichkeit (4. Aufl.). Heidelberg: Springer Medizin Verlag.
Stemmler, G., Hagemann, D., Amelang, M. & Bartussek, D. (2010). Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung (7., vollst. überarb. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.

 Diagnostik und Tests

Brüll, M. & Preckel, F. (2008). Intelligenztests. Stuttgart: UTB.
Bühner, M. (2010). Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion (3., aktualis. und erweiterte Aufl.). München: Pearson Studium.
Holling, H., Preckel, F. & Vock, M. (2004). Intellingenzdiagnostik. Göttingen: Hogrefe.
Krohne, H. W. & Hock, M. (2007). Psychologische Diagnostik. Grundlagen und Anwendungsfelder. Stutrtgart: Kohlhammer.
Lienert, G. A. & Raatz, U. (1998). Testaufbau und Testanalyse (6. Aufl.). Weinheim: Beltz.
Moosbrugger, H. & Kelava, A. (Hrsg.). (2007). Testtheorie und Fragebogenkonstruktion. Berlin: Springer.

Zulassung zur Prüfung

Ordnungsgemäße Belegung aller Kurse des Moduls, erfolgreicher Abschluss der Module 1 und 2.

Prüfungsformen

Form Prüfungsnummer Termin Anmeldeschluss
Klausur 102073 Do, 08.09.2016, 14-18 Uhr 15.06.2016

Zur Prüfungsanmeldung

 

Weitere Informationen zum Modul

Lehrformen

Selbststudium mit Print- und Onlinematerialien

Dauer

1 Semester

Häufigkeit

Das Modul wird im Sommer- und Wintersemester angeboten

Umfang

Workload: 450 h, Credits: 15 ECTS

Teilnahmevoraussetzungen

Immatrikulation im Studiengang B.Sc. Psychologie

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Belegung aller Kurse und erfolgreicher Abschluss der Prüfung

Stellenwert der Note für die Endnote

1/14

Präsenz- und Onlineseminare zum Modul

Datum/Zeit Veranstaltung
25.05.2023 - 26.05.2023
Onlineveranstaltung zum Modul 7
29.05.2023 - 30.05.2023
Onlineveranstaltung zum Modul 7
15.06.2023 - 16.06.2023
Präsenzveranstaltung zum Modul 7
21.06.2023 - 22.06.2023
Onlineveranstaltung zum Modul 7
22.06.2023 - 23.06.2023
Präsenzveranstaltung zum Modul 7
29.06.2023 - 30.06.2023
Präsenzveranstaltung zum Modul 7
05.07.2023 - 06.07.2023
Onlineveranstaltung zum Modul 7
10.07.2023 - 11.07.2023
Präsenzveranstaltung zum Modul 7
12.07.2023 - 13.07.2023
Onlineveranstaltung zum Modul 7
13.07.2023 - 14.07.2023
Präsenzveranstaltung zum Modul 7
20.07.2023 - 21.07.2023
Präsenz- bzw. Onlineveranstaltung zum Modul 7
27.07.2023 - 28.07.2023
Onlineveranstaltung zum Modul 7
27.07.2023 - 28.07.2023
Präsenzveranstaltung zum Modul 7
29.07.2023 - 30.07.2023
Präsenzveranstaltung zum Modul 7