Belegungsnummer | 36612 |
ECTS | 10 |
Workload | 300 Std. |
SWS | 8 |
Kosten | 160 € |
Angebotshäufigkeit | Jedes Semester |
Material | Online |
Betreuung | moodle |
Das Modul wird ab SS2020 über eine neue Kursnummer belegt. Wenn Sie das Modul in den letzten 7 Semestern über die alte Kursnummer belegt haben, ist eine kostenlose Wiederholungsbelegung möglich.
Um das Modul bearbeiten zu können ist es obligatorisch, das Sie aktiv mit der Software SPSS arbeiten. Beachten Sie dazu bitte die untenstehenden Hinweise.
• Planung und Entwicklung von Tests und Fragebogen
• Itemanalyse, Grundlagen der Klassischen Testtheorie, Methoden der Reliabilitätsbestimmung, Validität, explorative und konfirmatorische Faktorenanalyse
• Interpretation von Testresultaten und Testeichung, Standards für psychologisches Testen
• Probleme der klassischen Testtheorie, Grundlagen der Item-Response-Theorie
• Praktische Umsetzung der verschiedenen Stufen der Test- und Fragebogenkonstruktion
Die Studierenden verfügen über grundlegende Kenntnisse zur Konstruktion von Skalen und Testverfahren. Dazu gehören u.a. Grundlagen der Klassischen und Probabilistischen Testtheorie, der Generierung und Formulierung von Items, der explorativen und konfirmatorischen Faktorenanalyse sowie von psychometrischen und nicht-psychometrischen Gütekriterien.
Mit der Belegung von Kurs 09009 erhalten Sie automatisch eine Semesterlizenz für die Software SPSS. Diese kann ab 1.04. (SS) bzw. 1.10. (WS) über den Virtuellen Studienplatz heruntergeladen werden. Dazu gehen Sie bitte zum Virtuellen Studienplatz, loggen sich ein und klicken Sie im Hauptmenü auf Meine Daten. Dort finden Sie im Untermenü den Punkt Lizenzen.
Wichtig: die Semesterlizenz für SPSS wird über die Belegung des Kurses 09009 gebucht und läuft jeweils 6 Monate (WS: Oktober bis März, SS: April bis September). Sie sollten also in jedem Semester, in dem Sie eine Lizenz für SPSS benötigen, den Kurs 09009 neu belegen. Bei der Belegung des Kurses 09009 werden pro Semester 7,50 EUR Lizenzgebühren erhoben.
Moosbrugger, H. & Kelava, A. (2012). Testtheorie und Fragebogenkonstruktion. Springer.
Zulassung zur Prüfung
- Ordnungsgemäße Belegung des Kurses 36612 im Prüfungssemester
- Erfolgreicher Abschluss der Module 1 und 2
- Einreichung der Teilnahme an drei Präsenz-Versuchspersonenstunden und der Grunderhebung (bei Immatrikulation ab 2018).
- Fristgerechte Bearbeitung von zwei Online-Quizzes
Prüfung
Form: Klausur
Prüfungsnummer: 102062
Stellenwert der Note für die Endnote
1/14
LG Psychologische Methodenlehre und Evaluation
Prof. Dr. Oliver Christ
LG Psychologische Methodenlehre und Evaluation
Prof. Dr. Oliver Christ
LG Psychologische Methodenlehre und Evaluation
Dr. Lena Schützler
E-Mail: lena.schuetzler
Tel.: +49 2331 987 – 4676
Bitte richten Sie alle Anfragen bezüglich des Moduls an folgende Mailadresse:
m6a.testtheorie@fernuni-hagen.de
LG Psychologische Methodenlehre und Evaluation
Renate Zielinski
E-Mail: renate.zielinski
Fax: +49 2331 987 – 4730
Tel.: +49 2331 987 – 4695
Sprechzeiten: mo und mi 8.00 – 15.00 Uhr