Modul 3b: Biologische Psychologie und Allgemeine Psychologie II (Lernen, Motivation, Emotion)

(Wintersemester 2021/22)

Belegungsnummer 36607
ECTS 10
Workload 300 Std.
Kosten 80 €
Angebotshäufigkeit Jedes Semester
Material Print / Online
Betreuung moodle

Für die Erbringung und Eintragung von Prüfungsvorleistungen gelten die gleichen Modulschranken wie für die Prüfungen. PVL im zweiten Studienabschnitt können nur erbracht werden, wenn M1 und M2 bereits bestanden sind.

 

Biologische Psychologie: Bausteine des Nervensystems; Erregungsbildung und Erregungsleitung; Struktur und Funktion von Synapsen; synaptische Transmitter und Modulatoren, Funktionelle Anatomie des Ner-vensystems; Psychoneuroendokrinologie; Psychoneuroimmunologie; Methoden der Biologischen Psycholo-gie.
Motivation: Affekt-Vorhersage; Intrinsische Motivation; Leistungsmotivation; Motivationstrainings; Voliti-on, Rubikonmodell der Handlungsphasen; Attributionstheorien.
Emotion: Erleben, Physiologie und Interpretation; Emotionsausdruck; neuronale Grundlagen von Emotion; Stress; Emotionales Konditionieren.
Lernen: Klassisches Konditionieren, Operantes Konditionieren, Mathematische Modellierung von Lernpro-zessen.
Vertiefungsbereich: Lernen mit Multimedia; Psychologie im Umweltschutz (Auswahl; ein Angebot ist zu nutzen).

 

Die Studierenden verfügen über grundlegendes Fachwissen im Bereich der Biologischen Psychologie sowie der Allgemeine Psychologie II: Lernen, Motivation, Emotion (Theorien, Begriffe, wesentliche empirische Ergebnisse, Methoden der fachgebietsspezifischen Erkenntnisgewinnung). Sie haben die Kompetenz erworben, aus ihrem Fachwissen wissenschaftlich fundierte Urteile zu Fragestellungen der Biologischen Psychologie und der Allgemeinen Psychologie II abzuleiten, die nicht nur wissenschaftliche Informationen, sondern auch gesellschaftspolitische und ethische Aspekte berücksichtigen. Schlüsselkompetenzen im Bereich des Lesens und Verstehens wissenschaftlicher (insbesondere auch englischsprachiger) Forschungsartikel und kommunikative Kompetenzen (z.B. wissenschaftliches Argumentieren) wurden gefestigt. Die Studierenden haben Fertigkeiten in der Nutzung von Forschungswerkzeugen aus dem Bereich des Moduls erworben. Insbesondere haben sie grundlegende Fertigkeiten in der mathematischen Modellierung zu Themen aus dem Modul erworben und haben sich mit Aufbau und Ablauf von Standard-Aufbauten der Experimentalpsychologie aus dem Bereich des Moduls vertraut gemacht. Die Studierenden haben die Kompetenz erworben, Forschungsergebnisse Anwendungsbereichen zuzuordnen und derartigen Transfer fundiert zu beurteilen.

 

Zulassung zur Prüfung

  • Ordnungsgemäße Belegung des Kurses 36607 im Prüfungssemester
  • Erfolgreicher Abschluss der Module 1 und 2
  • Einreichung der Teilnahme an drei Präsenz-Versuchspersonenstunden und der Grunderhebung (bei Immatrikulation ab 2018).
  • erfolgreiches Absolvieren der Prüfungsvorleistungenen

Prüfung

Form: Klausur

Prüfungsnummer: 102039

Zu den Klausurterminen

Zur Prüfungsanmeldung

Stellenwert der Note für die Endnote

1/14

 

    LG Allgemeine Psychologie: Lernen, Motivation, Emotion
    Prof. Dr. Robert Gaschler
    E-Mail: lehre-allgps-lme
    Tel.: +49 2331 987 – 2554

        LG Allgemeine Psychologie: Lernen, Motivation, Emotion
        Prof. Dr. Robert Gaschler
        E-Mail: lehre-allgps-lme
        Tel.: +49 2331 987 – 2554