WiSe 2023/24: Präsenz- und Onlineseminare, weitere Veranstaltungen

Auf dieser Seite finden Sie modulbezogene Präsenz- und Onlineseminare des Wintersemesters 2023/24. Darüber hinaus werden weitere optionale, semesterbegleitende Veranstaltungen gelistet.

 

Seminar im Sinne der Prüfungsordnung. Es wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.

Kein Seminar im Sinne der Prüfungsordnung. Es wird keine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.

Modulübergreifend

Modul C3 Digitally Competent Educators
am 27.09.2023 - 24.01.2024. DozentIn: Prof.in Dr.in Eva Cendon & Magda Zarebski (FeU) sowie Dr. Sanna Juutinen (University of Jyväskylä).
Modul C1 Einführung in die Zukunftswerkstatt
am 27.10.2023 - 28.10.2023 in Hagen. DozentIn: Prof.in Dr.in Eva Cendon, Dr. Jan Hellriegel
Modulübergreifend Monetäre und nichtmonetäre Erträge der Weiterbildung
am 02.02.2024 - 10.02.2024. DozentIn: Prof. Dr. Andreas Martin

 


Modul A1

Modul A1 weitere Kick-Off-Veranstaltung
am 18.10.2023. DozentIn: Dr.'in Sabrina Schaper
Modul A1 weitere Online-Veranstaltung zur Forschungsskizze
am 16.11.2023. DozentIn: Dr.'in Sabrina Schaper; Jana Tadesse
Modul A1 weitere Open Discussion zu den Ergebnissen der Gruppenarbeiten
am 21.12.2023. DozentIn: Dr.'in Sabrina Schaper
Modul A1 weitere Online-Veranstaltung zur Hausarbeit: Wiss. Schreiben
am 21.12.2023. DozentIn: Dr.'in Sabrina Schaper; Jana Tadesse

 

Modul A2

Modul A2 weitere Einführung A2
am 04.10.2023. DozentIn: Ute Weber, Jana Senger
Modul A2 weitere Vorstellung der Forschungsdesigns
am 12.10.2023. DozentIn: Ute Weber, Jana Senger
Modul A2 weitere Auftaktbesprechung Forschungsprojekt A
am 24.10.2023. DozentIn: Jana Senger
Modul A2 weitere Auftaktbesprechung Forschungsprojekt B
am 26.10.2023. DozentIn: Ute Weber
Modul A2 weitere Online-Sprechstunde zur Aufgabe 1
am 07.11.2023. DozentIn: Ute Weber, Jana Senger
Modul A2 weitere Online-Vorstellung Aufgabe 1 Gruppe A
am 13.11.2023. DozentIn: Jana Senger, Ute Weber
Modul A2 weitere Online-Vorstellung Aufgabe 1 Gruppe B
am 14.11.2023. DozentIn: Jana Senger, Ute Weber
Modul A2 weitere Zwischenbesprechung Forschungsprojekt A
am 28.11.2023. DozentIn: Jana Senger
Modul A2 weitere Zwischenbesprechung Forschungsprojekt B
am 30.11.2023. DozentIn: Ute Weber
Modul A2 weitere Erprobung zentraler Arbeitsschritte bei der Fragebogenentwicklung
am 30.11.2023. DozentIn: Ute Weber
Modul A2 weitere Abschlussbesprechung Forschungsprojekt A
am 09.01.2024. DozentIn: Jana Senger
Modul A2 weitere Abschlussbesprechung Forschungsprojekt B
am 10.01.2024. DozentIn: Ute Weber
Modul A2 Empirische Perspektiven auf Professionalisierung in der und durch die Erwachsenen-/Weiterbildung
am 12.01.2024 - 13.01.2024 in 20097 Hamburg. DozentIn: Julia Schütz
Modul A2 weitere Workshop zur Auswertung mit der qualitativen Inhaltsanalyse
am 23.01.2024. DozentIn: Jana Senger
Modul A2 weitere Online-Sprechstunde
am 06.02.2024. DozentIn: Ute Weber, Jana Senger

 

Modul A3

Modul A3 weitere Online Kick-Off Veranstaltung
am 10.10.2023. DozentIn: Dr. Susanne Winnerling; Jo Schreier, M.A.
Modul A3 weitere Online Kolloquien
am 14.11.2023 - 16.01.2024. DozentIn: Dr. Susanne Winnerling; Jo Schreier, M.A.
Modul A3 weitere Online-Veranstaltung Gruppenarbeiten: Gruppenpräsentation
am 21.11.2023. DozentIn: Dr. Susanne Winnerling; Jo Schreier, M.A.
Modul A3 Hybrid-Veranstaltung: Social Apps und gesellschaftliche Schlüsselprobleme – bildungswissenschaftliche Zugänge und empirische Methoden
am 30.11.2023. DozentIn: Dr. Christian Leineweber, Dr. Maximilian Waldmann, JProf. Dr. Jennifer Eickelmann
Modul A3 Hybrid-Veranstaltung: Social Apps und gesellschaftliche Schlüsselprobleme – bildungswissenschaftliche Zugänge und empirische Methoden
am 14.12.2023. DozentIn: Dr. Christian Leineweber, Dr. Maximilian Waldmann, JProf. Dr. Jennifer Eickelmann
Modul A3 Hybrid-Veranstaltung: Social Apps und gesellschaftliche Schlüsselprobleme – bildungswissenschaftliche Zugänge und empirische Methoden
am 20.01.2024. DozentIn: Dr. Christian Leineweber, Dr. Maximilian Waldmann, JProf. Dr. Jennifer Eickelmann

 

Modul A4

Modul A4 weitere Vorbesprechung und Begrüßung
am 18.10.2023. DozentIn: Dr. phil. Miriam Diederichs, Prof. Dr. Christian Grabau, Ann-Kathrin Hoffmann, B.A.
Modul A4 weitere Online-Vorträge und Diskussion: Hinter den Kulissen: Einblicke in den Wissenschaftsbetrieb, Wissensproduktion und wissenschaftliche Praxis (2Termine)
am 24.10.2023 - 28.11.2023. DozentIn: Prof. Dr. Christian Grabau
Modul A4 weitere Online-Vorträge und Diskussion: Was gibt’s Neues? Einblicke in aktuelle Forschungen und Debatten der Allgemeinen Bildungswissenschaft (2Termine)
am 07.11.2023 - 12.12.2023. DozentIn: Prof. Dr. Christian Grabau
Modul A4 weitere Gemeinsame Lektüre und Diskussion
am 08.11.2023 - 31.01.2024. DozentIn: Dr. phil. Miriam Diederichs, Prof. Dr. Christian Grabau, Ann-Kathrin Hoffmann, B.A.
Modul A4 weitere Online-Vorträge und Diskussion: Aus der Schreibwerkstatt: Tipps und Tricks zum wissenschaftlichen Schreiben (2Termine)
am 16.01.2024 - 23.01.2024. DozentIn: Prof. Dr. Christian Grabau

 


Modul B1

Modul A3 Hybrid-Veranstaltung: Social Apps und gesellschaftliche Schlüsselprobleme – bildungswissenschaftliche Zugänge und empirische Methoden
am 30.11.2023. DozentIn: Dr. Christian Leineweber, Dr. Maximilian Waldmann, JProf. Dr. Jennifer Eickelmann
Modul A3 Hybrid-Veranstaltung: Social Apps und gesellschaftliche Schlüsselprobleme – bildungswissenschaftliche Zugänge und empirische Methoden
am 14.12.2023. DozentIn: Dr. Christian Leineweber, Dr. Maximilian Waldmann, JProf. Dr. Jennifer Eickelmann
Modul A3 Hybrid-Veranstaltung: Social Apps und gesellschaftliche Schlüsselprobleme – bildungswissenschaftliche Zugänge und empirische Methoden
am 20.01.2024. DozentIn: Dr. Christian Leineweber, Dr. Maximilian Waldmann, JProf. Dr. Jennifer Eickelmann

 

Modul B2

Modul B2 weitere Onlineveranstaltung: Einführung in das Modul
am 10.10.2023. DozentIn: Christian Helbig (FernUniversität in Hagen)
Modul B2 weitere Ringvorlesung: Praxeologische Perspektiven in der Mediendidaktik (Einführung in die Ringvorlesung)
am 17.10.2023. DozentIn: Prof.'in Dr.'in Sandra Hofhues (FernUniversität in Hagen), Christian Helbig (FernUniversität in Hagen)
Modul B2 weitere Ringvorlesung: Praxistheoretische Einordnung mediendidaktischer Projekte
am 24.10.2023. DozentIn: Prof. Dr. Patrick Bettinger (PH Heidelberg), Christian Helbig (FernUniversität in Hagen)
Modul B2 weitere Onlineveranstaltung: Was ist eine gute Forschungsfrage? (Aufgabe 1)
am 31.10.2023. DozentIn: Christian Helbig (FernUniversität in Hagen)
Modul B2 weitere Ringvorlesung: Projektperspektiven: BIRD
am 07.11.2023. DozentIn: Dr. Stefan Klusemann (FernUniversität in Hagen), Christian Helbig (FernUniversität in Hagen)
Modul B2 weitere Ringvorlesung: Praxeologische Perspektiven auf Bildungstechnologien
am 14.11.2023. DozentIn: Prof. Dr. Thomas Köhler (TU Dresden), Christian Helbig (FernUniversität in Hagen)
Modul B2 weitere Onlineveranstaltung: Konzeptentwicklung in der Sozialforschung (Aufgabe 2)
am 21.11.2023. DozentIn: Christian Helbig (FernUniversität in Hagen)
Modul B2 weitere Ringvorlesung: Medienpraktiken und Subjektivierung
am 28.11.2023. DozentIn: Prof.'in Dr.'in Sandra Aßmann (Ruhr Uni Bochum), Olga Neuberger (Ruhr Uni Bochum), Christian Helbig (FernUniversität in Hagen)
Modul B2 weitere Ringvorlesung: Organisationspraktiken als Gegenstand mediendidaktischer Forschung
am 05.12.2023. DozentIn: Christian Helbig (FernUniversität in Hagen)
Modul B2 weitere Ringvorlesung: Projektperspektiven: WerteRadar
am 12.12.2023. DozentIn: Peter Sörries (FU Berlin), Christian Helbig (FernUniversität in Hagen)
Modul B2 weitere Onlineveranstaltung: Gütekriterien qualitativer Sozialforschung (Aufgabe 3)
am 19.12.2023. DozentIn: Christian Helbig (FernUniversität in Hagen)
Modul B2 weitere Ringvorlesung: Praktiken in der Hochschul- und Mediendidaktik
am 16.01.2024. DozentIn: Dr.'in Angelika Thielsch, Christian Helbig (FernUniversität in Hagen)
Modul B2 weitere Onlineveranstaltung: Evaluation in der Mediendidaktik
am 23.01.2024. DozentIn: Christian Helbig (FernUniversität in Hagen)

 

Modul B3

Modul B3 weitere Online-Lehrveranstaltung: Auftakt – Einführung in das Modul B3: Bildung und Lernen im Kontext von Digitalisierung
am 16.10.2023. DozentIn: Dr. Christian Leineweber
Modul B3 weitere Virtuelle Sprechstunde
am 15.11.2023. DozentIn: Dr. Christian Leineweber
Modul A3 Hybrid-Veranstaltung: Social Apps und gesellschaftliche Schlüsselprobleme – bildungswissenschaftliche Zugänge und empirische Methoden
am 30.11.2023. DozentIn: Dr. Christian Leineweber, Dr. Maximilian Waldmann, JProf. Dr. Jennifer Eickelmann
Modul A3 Hybrid-Veranstaltung: Social Apps und gesellschaftliche Schlüsselprobleme – bildungswissenschaftliche Zugänge und empirische Methoden
am 14.12.2023. DozentIn: Dr. Christian Leineweber, Dr. Maximilian Waldmann, JProf. Dr. Jennifer Eickelmann
Modul B3 weitere Virtuelle Sprechstunde
am 10.01.2024. DozentIn: Dr. Christian Leineweber
Modul A3 Hybrid-Veranstaltung: Social Apps und gesellschaftliche Schlüsselprobleme – bildungswissenschaftliche Zugänge und empirische Methoden
am 20.01.2024. DozentIn: Dr. Christian Leineweber, Dr. Maximilian Waldmann, JProf. Dr. Jennifer Eickelmann
Modul B3 weitere Online-Workshop: Lernen und Lehren mit Künstlicher Intelligenz
am 26.01.2024. DozentIn: Dr. Christian Leineweber

 


Modul C1

Modul C1 weitere Auftaktveranstaltung: Einführung in Modul C1
am 04.10.2023. DozentIn: Prof.in Dr.in Eva Cendon, Dr. Jan Hellriegel
Modul C1 Einführung in die Zukunftswerkstatt
am 27.10.2023 - 28.10.2023 in Hagen. DozentIn: Prof.in Dr.in Eva Cendon, Dr. Jan Hellriegel
Modul C1 weitere Einführung in die Zukunftswerkstatt (Ersatztermin) (online)
am 02.11.2023. DozentIn: Dr. Jan Hellriegel
Modul C1 weitere Gruppenfindung
am 08.11.2023. DozentIn: Dr. Jan Hellriegel
Modul C1 weitere Kritikphase
am 15.11.2023. DozentIn: Dr. Jan Hellriegel
Modul C1 weitere Phantasie- und Utopiephase
am 29.11.2023. DozentIn: Dr. Jan Hellriegel
Modul C1 weitere Realisierungsphase
am 13.12.2023. DozentIn: Dr. Jan Hellriegel
Modul C1 weitere Ergebnispräsentation
am 10.01.2024. DozentIn: Prof.in Dr.in Eva Cendon, Dr. Jan Hellriegel
Modul C1 weitere Online-Sprechstunde zu den Hausarbeiten
am 17.01.2024. DozentIn: Prof.in Dr.in Eva Cendon, Dr. Jan Hellriegel

 

Modul C2

Modul C2 weitere Kick-Off-Veranstaltung zu Modul C2 (ehem. M5)
am 05.10.2023. DozentIn: Christiane Wittich
Modul C2 weitere Einführung in Meistertask zur Unterstützung eines agilen Workflows
am 19.10.2023. DozentIn: Christiane Wittich
Modul C2 weitere Onlineveranstaltung zum Portfolioprüfungselement 1 (P1)
am 26.10.2023. DozentIn: Christiane Wittich
Modul C2 weitere Regelmäßige Online-Sprechstunden zur agilen Teamarbeit (1 Stunde) in den KWs 44-48
am 02.11.2023 - 28.11.2023. DozentIn: Christiane Wittich
Modul C2 weitere Retrospektive/Review I (Wahltermin 1)
am 07.12.2023. DozentIn: Christiane Wittich
Modul C2 weitere Retrospektive/Review II (Wahltermin 2)
am 07.12.2023. DozentIn: Christiane Wittich
Modul C2 weitere Onlineveranstaltung zu Portfolioprüfungselement 2 (P2)
am 14.12.2023. DozentIn: Christiane Wittich

 

Modul C3

Modul C3 Digitally Competent Educators
am 27.09.2023 - 24.01.2024. DozentIn: Prof.in Dr.in Eva Cendon & Magda Zarebski (FeU) sowie Dr. Sanna Juutinen (University of Jyväskylä).

 


Modul D1

Modul A2 Empirische Perspektiven auf Professionalisierung in der und durch die Erwachsenen-/Weiterbildung
am 12.01.2024 - 13.01.2024 in 20097 Hamburg. DozentIn: Julia Schütz

 

Modul D2

Es werden dieses Semester keine Veranstaltungen angeboten.

 

Fakultät KSW | 17.08.2023