Belegungsnummer | 36682 |
ECTS | 10 |
Workload | 300 Std. |
Kosten | 80 € |
Angebotshäufigkeit | Jedes Semester |
Material | Print / Online / Präsenz |
Betreuung | moodle |
Belegen Sie dieses Modul nicht, wenn Sie nach alter Prüfungsordnung studieren! Modulinformationen zur alten Prüfungsordnung finden Sie hier.
Wenn Sie das Modul in den letzten 7 Semestern über die alten Kursnummern belegt haben, ist eine kostenlose Wiederholungsbelegung möglich.
Das Modul besteht aus zwei Unterkursen:
- Gutachtenerstellung und Kommunikation
- Testkonstruktion, Testen und Entscheiden
Der Abschluss des Moduls setzt die Teilnahme an einer zweitägigen Präsenzveranstaltung in Hagen voraus.
Das Modul vermittelt anwendungsbezogene Kenntnisse und Kompetenzen in der psychologischen Diagnostik, die Kernbestandteil einer selbständigen und eigenverantwortlichen psychologischen Berufstätigkeit sind. Diagnostische Grundlagen, die für die im zweiten Studienabschnitt angebotenen Anwendungsvertiefungen relevant sind, werden anhand konkreter Beispiele systematisch aufgebaut. Damit wird eine Vorschau bzw. Verzahnung zu den weiteren Inhalten des Studiengangs geschaffen.
Die Studierenden vertiefen und erweitern theoretische und praktische Kenntnisse in Testtheorie und Testkonstruktion. Sie erwerben dadurch die Kompetenz, psychodiagnostische Verfahren gemäß den Fachstandards eigenständig zu konstruieren und zu bewerten. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, diagnostische Verfahren selbstständig anzuwenden, diagnostische Informationen fach- und sachgemäß aufzubereiten, zu interpretieren und multiple diagnostische Informationen zu einem diagnostischen Urteil zu integrieren sowie die Güte und den Nutzen diagnostischer Entscheidungen abzuschätzen. Es werden praktische Fähigkeiten in der Gutachtenerstellung und der Kommunikation und Präsentation diagnostischer Ergebnisse sowie Kenntnisse entsprechender Rechtsgrundlagen erworben.
Zulassung zur Prüfung
- Ordnungsgemäße Belegung des Moduls im Prüfungssemester
- Teilnahme an der Präsenzveranstaltung
Prüfung
Form: Hausarbeit
Prüfungsnummer: 71022
Stellenwert der Note für die Endnote
1/10
LG Gesundheitspsychologie
Prof. Dr. Christel Salewski
E-Mail: christel.salewski
Tel.: +49 2331 987 – 4875
LG Gesundheitspsychologie
Prof. Dr. Christel Salewski
E-Mail: christel.salewski
Tel.: +49 2331 987 – 4875
LG Gesundheitspsychologie
Sandra Fischer
E-Mail: lg.gesundheitspsychologie
Tel.: +49 2331 987 – 2275
Sprechzeiten: Mo, Di, Fr 12-16 Uhr / Do 08-16 Uhr