Zielgruppe: | Lehrende, die eine Hybridveranstaltung durchführen wollen |
---|---|
Lernziel: | • Möglichkeiten und Grenzen bzw. Herausforderungen hybrider Veranstaltungen benennen können. • Hybride Lehrszenarien sowohl didaktisch als auch technisch planen und umsetzen können. |
Plätze: | 12 Teilnehmer/-innen |
Termin: | 07.02.2020 bis 21.02.2020 |
Zeitraum: | 07.02.2020: Online, 15:00 - 17:00 Uhr 21.02.2020: Präsenz, 13:00 - 17:00 Uhr |
Ort: | 07.02.2020 - Online (Adobe Connect); 21.02.2020 - Präsenz (Gebäude 3, H 004) |
Referent/-in: | Dr. Sascha Serwe, Zentrum für Medien und IT |
Anmeldefrist: | 31.01.2020 |
Sie planen eine Präsenzveranstaltung oder ein Mentoriat, wollen aber Ihren Studierenden auch die Möglichkeit bieten, online daran teilzunehmen? Oder ein*e Referent*in kann nicht persönlich zur geplanten Veranstaltung anreisen, der Vortrag soll aber deshalb nicht entfallen und stattdessen als Liveübertragung dem Publikum präsentiert werden? Eine Hybridveranstaltung – die Kombination aus Präsenzveranstaltung und dem Einsatz von Adobe Connect – könnte die Lösung sein.
Dieser Workshop bietet einen Einblick in die vielfältigen Szenarien, die hybrid durchgeführt werden können – von Prüfungen über Einführungsveranstaltungen und Mentoriate bis hin zu Konferenzen. Es wird auf die didaktischen Herausforderungen eingegangen und Tipps und Tricks für die praktische Durchführung gegeben. Außerdem wird ein Überblick über den technischen Aufbau gegeben und vorgestellt, in welchen Räumlichkeiten der FernUniversität Hybridmeetings unter welchen Rahmenbedingungen möglich sind.
Dazu werden beim ersten (Online-)Termin die Grundlagen zu Adobe Connect und zur Buchung und Organisation von Online-Meetings im Connectportal der Fernuniversität erklärt.
Der zweite Termin findet in Hagen in einem Hybridmeeting-Raum statt. Räume mit vergleichbarer Ausstattung, in denen Hybridveranstaltungen selbstständig durchgeführt werden können, gibt es in jedem Regionalzentrum der Fernuniversität in Deutschland.
Hinweis: Teilnehmerinnen und Teilnehmer die bereits umfangreiche Erfahrungen mit Adobe Connect gesammelt haben oder bereits an der Fortbildungsveranstaltung „Einführung in das virtuelle Klassenzimmer Adobe Connect (inkl. Connectportal)“ teilgenommen haben, können nach Rücksprache mit dem Referenten auch auf die Online-Einführung am 07.02. verzichten und nur an der Präsenzveranstaltung am 21.02. teilnehmen.
*E-T-Z FeU* Der Workshop wird im Rahmen des internen E-Teaching-Zertifikatsprogramms "Für den Einsatz von Technologien in der Fernlehre" im Wahlpflichtbereich mit 6 AE angerechnet. |
Auskunft erteilt: | E-Mail: personalentwicklung[at]fernuni-hagen.de |
---|---|
Weitere Infos: | Allgemeine Informationen und Hinweise Falls notwendig, kann für die Dauer des Seminars die Kinderbetreuung im MiniCampus in Anspruch genommen werden. |