Tagung Jugendforschung 2021
Call for Papers & Save the date: ‚Jugend und ihre pädagogischen Institutionen‘ 17./18. Juni 2021, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Zur Tagung ‚Jugend und ihre pädagogischen Institutionen‘– Zwischen Normierung und Ermöglichung an der Martin-Luther-Universität in Halle am 17./18.06.2021
Achtung: Die Tagung findet an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg statt!
Aufgrund der aktuellen Situation wird die Tagung auf den 17./18.Juni 2021 verschoben. Aktuelle Informationen folgen.
Im Zentrum der Tagung steht die Frage nach dem Spannungsverhältnis von (Jugend-) Institutionen als Settings der Einpassung in die vorgegebene kulturelle Ordnung und gleichzeitig der Ermöglichung eigenständiger Positionierungen Jugendlicher. Es soll diskutiert werden:
- wie sich Jugend als Lebensphase in Interdependenz mit pädagogischen Institutionen konstitutiert (hat);
- wie sich das institutionelle Gefüge und die zeitlich-räumlichen Arrangements von Jugend verändern
- wie junge Menschen auf Institutionen Bezug nehmen und sich als Akteure konstituieren;
- wie Institutionen auf Jugendliche und auf Jugend als Lebensphase Bezug nehmen und sie als Akteure konstituieren;
- welche Bedeutung Institutionen für das Jugendalter insgesamt bzw. die Verfasstheit von Jugend als Lebensphase haben.
Die Tagung zielt auf eine diskursive Auseinandersetzung der Tagungsteilnehmer*innen darüber, wie das Verhältnis von Jugend und (Jugend-)Institutionen theoretisch und empirisch in den Blick genommen werden kann und möchte zu einem gemeinsamen Weiterdenken anregen.
Die Anmeldung ergfolgt bis zum 25.05.2021 unter jugendforschung@paedagogik.uni-halle.de
Weitere Informationen zur Tagung finden Sie unter der Adresse https://paedagogik.uni-halle.de/arbeitsbereich/sozkult_erzw/tagung/
Die Initiator*innen:
Karin Bock (Dresden)
Cathleen Grunert (Halle)
Nicolle Pfaff (Duisburg-Essen)
Wolfgang Schröer (Hildesheim)