Aktuelles

Aktuelle Herausgeberschaften 2020 von Prof. Dr. Sandra Hofhues

[16.11.2020]

Der Sammelband „Studierende – Medien – Universität. Einblicke in studentische Medienwelten“ bietet umfassende Einblicke in die Forschungsergebnisse des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundprojekts „You(r) Study – Eigensinnig Studieren im ‚digitalen Zeitalter‘“. Unter der Projektleitung von Prof. Dr. Sandra Hofhues widmete sich das Projekt von 2017 bis 2020 der empirischen Erforschung studentischen Medienhandelns an sechs deutschen Universitäten. Online im Volltext erhältlich unter: https://www.waxmann.com/waxmann-buecher/?tx_p2waxmann_pi2%5bbuchnr%5d=4049&tx_p2waxmann_pi2%5baction%5d=show

Der von Prof. Dr. Dr. Kai Kaspar, Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek, Prof. Dr. Sandra Hofhues, Prof. Dr. Johannes König und Prof. Dr. Daniela Schmeick herausgegebene Tagungsband „Bildung, Schule, Digitalisierung“ bildet den aktuellen Forschungsstand sowie auch programmatische Überlegungen und Praxisberichte zur Digitalisierung im Kontext schulischer Bildung und Lehrer*innenbildung ab. Online im Volltext erhältlich unter: https://www.waxmann.com/waxmann-buecher/?tx_p2waxmann_pi2%5bbuchnr%5d=4246&tx_p2waxmann_pi2%5baction%5d=show

„Vom E-Learning zur Digitalisierung – Mythen, Realitäten, Perspektiven“ lautet der Titel des 76. Band der Reihe „Medien in der Wissenschaft“ der Fachgesellschaft GMW. Zahlreiche Akteur*innen aus Forschung und Praxis setzen sich mit Mythen und Perspektiven zum Digitalisierungsbegriff sowie zu Medien und E-Learning im Allgemeinen auseinander. So beschäftigen sich Filiz Aksoy, Sabrina Pensel und Prof. Dr. Sandra Hofhues beispielsweise in ihrem Beitrag „Ja, wenn wir schon in diesem digitalen Zeitalter angekommen sind. Rekonstruktion studentischer Perspektiven auf Digitalisierung“ auf empirischer Ebene mit dem Forschungs- und Handlungsfeld Hochschule. Online im Volltext erhältlich unter: https://www.waxmann.com/waxmann-buecher/?tx_p2waxmann_pi2%5bbuchnr%5d=4109&tx_p2waxmann_pi2%5baction%5d=show

Vanessa Kusch | 13.08.2021