BA Bildungswissenschaft

Lebenslanges Lernen, die Auflösung traditioneller Lernorte oder die zunehmende Überwindung nationaler Grenzen bei der Orientierung sind Stichwörter einer veränderten Bildungslandschaft. Zentrale Aufgabe einer modernisierten Bildungswissenschaft sind die Analyse der damit verbundenen Prozesse und die Bereitstellung von Ansätzen zur Gestaltung von Bildungsprozessen. Gerade unter diesen veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen werden zunehmend Kompetenzen erforderlich, die sich auf die Erforschung, Gestaltung und Bewertung von Bildungsprozessen in einer mediatisierten Gesellschaft beziehen.
Im Bachelor-Studiengang “Bildungswissenschaft” geht es um ein Studium erziehungswissenschaftlicher Theorien, Konzeptionen und Praxis. Der Studiengang ist sozialwissenschaftlich orientiert, da Strukturen und Funktionen sozialer Zusammenhänge von Institutionen in ihrer Wechselwirkung mit Handlungs- und Verhaltensprozessen von Individuen analysiert werden.
Weitere Informationen zum Studiengang B.A. Bildungswissenschaft finden Sie im
Modulbetreuung
- Modul 2B: Allgemeine Didaktik und Mediendidaktik
- Modulbetreuer: Sebastian Habla, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Modul 3B: Management und Durchführung einer Projektarbeit
- Modulbetreuerin: Cathrin Vogel, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Modulbetreuerin: Noëlle Diegel, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Modulbetreuerin: Stefanie Neuenfeldt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Eine kurze Vorstellung des Lehrgebiets Mediendidaktik und den von uns betreuten Modulen im Bachelor-Studiengang gibt Prof. Dr. Bastiaens in einer Präsentation, die als Videostreaming verfügbar ist.
Präsenz- und Onlineveranstaltungen
Das aktuelle Seminarangebot des Lehrgebiets Mediendidaktik im B.A. Bildungswissenschaf finden Sie ebenfalls im Studienportal.