Michael Naumann, M.Sc.

E-Mail: michael.naumann

Telefon: +49 2331 987-2636

Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Raum: B 309, Geb. 7

Modul 31501 Finanzwirtschaft

Kurzbiografie

Seit 2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bank- und Finanzwirtschaft von Prof. Dr. Baule an der FernUniversität in Hagen
2014 - 2020 Studium der Mathematik an der Universität Göttingen, Bachelor of Science
2015 - 2017 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der FernUniversität in Hagen, Master of Science
2012 - 2015 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der FernUniversität in Hagen, Bachelor of Science
2011 Abitur

Forschungsschwerpunkt

[mehr erfahren]

Volatilitäten auf Strommärkten

Im Bereich der Energieforschung existiert eine Vielzahl an verschiedenen Schwerpunkten. So ist insbesondere der Preis und die Erzeugung von Strom ein häufig untersuchtes Forschungsfeld. Diese Forschung setzt daran an und analysiert die Volatilitäten an Strombörsen. An Strombörsen wie der „EPEX SPOT“ gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Möglichkeiten Strom zu handeln, wie zum Beispiel per Day-Ahead-Auktion oder auf dem kontinuierlichen Intraday-Markt. Hierbei stellt die Volatilität als Maß für die Schwankung der Preise für die Marktteilnehmer eine wichtige Information dar, da sie unmittelbar mit dem Preisrisiko im Zusammenhang steht. Insbesondere beim kontinuierlichen Intraday-Handel treten dabei (positive wie negative) Preisspitzen auf, die oftmals zu beobachten sind, wenn besonders viel bzw. wenig erneuerbare Energien ins Netz eingespeist werden. Aus verschiedenen Gründen lässt sich das Maß der klassischen finanzwirtschaftlichen Volatilität allerdings nicht ohne Weiteres auf den Strommarkt übertragen. Das erste Ziel des Forschungsprojektes besteht somit darin, die Frage zu beantworten, inwieweit sich Risiko auf dem kontinuierlichen Intraday-Markt messen und erklären lässt. Hierzu werden zunächst verschiedene Maße, die die Besonderheiten des Marktes berücksichtigen, konstruiert und miteinander verglichen. Anschließend wird unter anderem der Einfluss von erneuerbaren Energien in Form von Solar- und Windenergie auf die Risikomaße analysiert.

Konferenzteilnahmen

mehr Infos

  • Design of flexible short-term energy contracts - An analysis of trading strategies on the continuous intraday market
    OR 2021 International Conference on Operations Research
    Online, 31.08.2021.
  • Design of flexible short-term energy contracts - An analysis of trading strategies on the continuous intraday market
    31st European Conference on Operational Research
    Online, 12.07.2021.
  • Volatility and dispersion of hourly electricity contracts on the continuous intraday market
    26. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Finanzwirtschaft (DGF)
    Essen, 28.09.2019.
  • Volatility of hourly electricity contracts on the continuous intraday market
    6th European Conference on Data Analysis (ECDA)
    Bayreuth, 18.03.2019.
  • Volatility of hourly electricity contracts on the continuous intraday market
    Workshop der Financial Management and Financial Institutions Working Group der Gesellschaft für Operations Research (GOR AG FIFI)
    Lemgo, 01.02.2019.

Publikationen

mehr Infos

  • R. Baule, M. Naumann
    Flexible Short-Term Electricity Certificates—An Analysis of Trading Strategies on the Continuous Intraday Market.
    Energies 15 (17/2022), 6344.
  • R. Baule, M. Naumann
    Volatility and Dispersion of Hourly Electricity Contracts on the German Continuous Intraday Market.
    Energies 14 (22/2021), 7531.