Aktuelles
Digital Humanities und biographische Forschung. Positionsbestimmungen und Analysen
[02.03.2021]Veröffentlichung der Tagungsbeiträge
Die Beiträge zur vom Institut für Geschichte und Biographie im Juni 2017 veranstalteten Tagung "Digital Humanities und biographische Forschung. Positionsbestimmungen und Analysen" sind veröffentlicht worden.
Die Beiträge zur vom Institut für Geschichte und Biographie im Juni 2017 veranstalteten Tagung "Digital Humanities und biographische Forschung. Positionsbestimmungen und Analysen" sind veröffentlicht worden:
BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 30 (2017) (erschienen 2019), Schwerpunkt herausgegeben von Almut Leh und Eva Ochs
Mit Beiträgen von Mitgliedern der Forschungsgruppe:
Munir Salman, Felix Engel, Almut Leh und Matthias Hemmje:
Informationstechnologische Unterstützung der Archivierung biographischer Interviews und Erinnerungszeugnisse
Cord Pagenstecher:
Oral History und Digital Humanities
Joachim Köhler, Michael Gref und Almut Leh:
KA³. Weiterentwicklung von Sprachtechnologien im Kontext der Oral History
https://bios.budrich-journals.de