Digitale Hermeneutik II: Quellen, Analysen, Interpretationen
Veranstalter: Matthias Hemmje, Almut Leh, Uta Störl, Dennis Möbus, Binh Vu, Helmut Hofbauer, Christian Nawroth
23. November bis 24. November 2023 in Frankfurt am Main
Die Digitalisierung hat inzwischen nahezu alle Bereiche der Wissenschaft erfasst. Und auch in den Kultur- und Geisteswissenschaften ist der Umgang mit Computern, Datenbanken und digitalen Werkzeugen eine Selbstverständlichkeit. Auf der vorjährigen Jahrestagung „Digitale Hermeneutik: Maschinen, Verfahren, Sinn“ ging es um Herausforderungen, die sich der Hermeneutik, mithin dem Verstehen, dem Sinn, stellen, wenn Algorithmen, Programme, Maschinen und andere technische Verfahren an ihm mitarbeiten. Daran anschließend, wollen wir nun unter dem Titel „Quellen, Analysen, Interpretationen“ den hermeneutischen Zirkel weiterdenken und die digital unterstütze kultur- und geisteswissenschaftliche Forschung in den Blick nehmen.
Auffinden und Erschließen der stetig wachsenden Menge digital verfügbarer Quellen sind ohne digitale Unterstützungssysteme gar nicht mehr zu leisten. Auch bei der Anreicherung multimedialer Daten sind digitale Systeme bereits im Einsatz. Doch wie sieht es mit Systemen aus, die die Analyse und Interpretation digitaler Daten – somit: hermeneutisches Verstehen – unterstützen? Im Austausch von Geistes- und Kulturwissenschaftlern mit Informatikern wollen wir Möglichkeiten und Grenzen digital unterstützter Hermeneutik ausloten.
-
Call for Paper folgt in Kürze.