Aktuelles

Gespräche zur Regionalgeschichte an Rhein und Ruhr am 3. April 2020 - Achtung: ABGESAGT!!! Evt. Ausweichtermin wird noch bekannt gegeben!

[16.01.2020]

„Die Kleinen unter den Großen. Ministerialität und Niederadel in spätem Mittelalter und früher Neuzeit“


„Die Kleinen unter den Großen. Ministerialität und Niederadel in spätem Mittelalter und früher Neuzeit“

Termin: 2020

Organisation: Prof. Dr. Felicitas Schmieder/ Dr. Stefan Pätzold/ Dr. Katrin Jaspers

Ort: FernUniversität in Hagen, Universitätsstr. 33, KSW; Gebäude 2, Raum 1-2

Programm

14.00 (s.t.!) – 14.10 Uhr
PD Dr. Eva-Maria Butz (Hagen)
Begrüßung

14:10 – 14:35 Uhr
Prof. Dr. Michael Hecht (Münster)
Der vormoderne Adel als ein Stand der Unterschiede: Themen und Thesen der Forschung

14:35 – 15:00 Uhr
Dr. Katrin Jaspers (Münster)
Die Herren von Hörde. Die soziale Entwicklung einer westfälischen Ministerialenfamilie im 13. Jahrhundert

15:00 – 15:20 Uhr Diskussion
15:20 – 15:40 Uhr Pause

15:40 – 16:05 Uhr
Dr. Stefan Pätzold (Bochum)
Ministerialität und Ritterschaft der Grafen von der Mark im 13. und 14. Jahrhundert

16:05 – 16:30 Uhr
Dr. Michael Lagers (Herne)
Fehde, Pfand, Familie. Strategien niederadliger Herrschaftsbildung im spätmittelalterlichen Bistum Paderborn

16:30 – 16:50 Uhr Diskussion
16:50 – 17:10 Uhr Pause

17:10 -17:35 Uhr
Dr. Andreas Müller (Werl)
Stiftsadelige Legitimationsmuster in Bedrängnis. Das Beispiel der Ritterschaft des Hochstifts Paderborn im endenden 18. Jahrhundert

17:35 – 18:00 Uhr
Dr. Stefan Leenen (Herne)
Hof, Haus und Schloss – Wohnsitze des niederen Adels

18:00 – 18:30 Uhr - Abschlussdiskussion

Nelja Sirotin | 13.08.2021