Thema: | Turns in den Geschichtswissenschaften: Innovationen, Theorien und Debatten seit 1945 |
---|---|
Adressatenkreis: | BA KuWi: Modul G5; BA PVS: Modul GE; Alle Studierenden in geschichtswissenschaftlichen Modulen |
Ort: | München |
Adresse: |
TU München Arcisstr. 21 Raum 0514 80333 München |
Termin: | 09.06.2017
bis 10.06.2017 |
Zeitraum: | Frei, 09.06.2017, 16.00-20.00 Uhr Sa, 10.06.2017, 09.00-16.00 Uhr |
Leitung: |
Sibylle Marti |
Anmeldefrist: | 07.05.2017 |
Anmeldung: | Leider keine Anmeldung mehr möglich. |
Auskunft erteilt: |
E-Mail:
Andrea Buczek
Telefon: +49 02331/987-2110 E-Mail: Sibylle Marti Telefon: 02331/987-4703 |
Linguistic Turn, Cultural Turn, Postcolonial Turn, Emotional Turn – in den letzten Jahrzehnten haben sich die Theorien und Konzepte, mit denen geschichtswissenschaftlich geforscht wird, differenziert und vervielfacht. Die lange Zeit dominante Politikgeschichte erhielt in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zunehmend Konkurrenz von einer Vielzahl neuer Ansätze und Perspektiven, die oftmals grundlegend neue Fragen für die Historiografie aufwarfen und bisweilen hitzige Debatten auslösten. Die Präsenzveranstaltung führt anhand von klassischen programmatischen Texten, die gemeinsam gelesen, interpretiert und kritisiert werden, in zentrale Auseinandersetzungen und Innovationen in den Geschichtswissenschaften ein. Ziel ist es, einen Überblick über aktuelle historiografische Ansätze zu vermitteln und das Interesse an der Theorie in der Geschichte zu wecken.
Die Präsenzveranstaltung richtet sich insbesondere an Studierende im Bachelor Kulturwissenschaften im Modul G5 sowie an Studierende im Modul GE des Bachelors Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie, ist aber offen für alle interessierten Geschichtsstudierenden. Die Teilnehmenden erhalten nach Ablauf der Anmeldefrist per Mail einen Reader mit Texten, die als Vorbereitung auf die Präsenzveranstaltung zu lesen sind.