ONLINE-Seminar

Thema:
Rassismus global - Altbekanntes neu erzählen

A U S G E B U C H T ! Anmeldung nur noch auf Warteliste

- t e i l n a h m e b e g r e n z t - max. 15 Teilnehmer*innen -
Zielgruppe:
BA KuWi: Modul G2; Modul G4; MA EuMo: Modul 6G; MA GeEu: Modul I; Modul II; Modul III; Modul IV; Modul IX; Modul X; offen für alle Geschichtsstudierende
Ort:
Online
Termin:
18.11.2020 bis
03.12.2020
Zeitraum:
Mittwoch, 18.11.2020
Donnerstag, 19.11.2020
Dienstag, 24.11.2020
Mittwoch, 02.12.2020
Donnerstag, 03.12.2020

jeweils von 18.00 bis 21.00 Uhr
Leitung:
Tabea U. Buddeberg M.A.
Pascal Hirschberg B.A.
Anmeldefrist:
31.10.2020
Anmeldung:
ONLINE-Anmeldung s. unten
Auskunft erteilt:
Tabea U. Buddeberg , E-Mail: tabea.buddeberg , Telefon: +49 2331 987 - 2135
Karin Gockel , E-Mail: karin.gockel , Telefon: +49 2331 987 - 2122

Nicht selten, und das auch nicht nur auf die geschichtswissenschaftliche Praxis beschränkt, durchwirken begriffliche Wendungen und (vermeintliche) Fachausdrücke öffentliche Diskussionen, deren Teilnehmende sich selbst völlig darüber im Klaren glauben, was sie mit entsprechenden Ausdrücken eigentlich bezeichnen wollen. Allzu oft jedoch führt eine kritische Überprüfung solcher Begriffe zu unbefriedigendem Erkenntnisgehalt, umso mehr, je wirkmächtiger bestimmte Termini die Funktion gesellschaftspolitischer „Kampfbegriffe“ erfüllen.

Das ist namentlich der Fall bei „Rassismus“. Geläufige Suchmaschinen des word wide web präsentieren nahezu 14.000.000 Ergebnisse bei einer entsprechenden Stichworteingabe; Rassismus ist buchstäblich in aller Munde. Seine Thematisierung scheint allgegenwärtig zu sein, in medialen Publikationen ebenso wie in verbalen Auseinandersetzungen sehr unterschiedlichen qualitativen Niveaus. Die Veranstaltungseinheiten des Online-Seminars möchten demgegenüber Beiträge zu einer Historisierung rassistischen Denkens und Handelns leisten und dabei insbesondere den Blick auf Rassismus über dessen populäres Verständnis hinaus auch auf seine globalen Entwicklungen und Erscheinungsformen richten. Zu diesem Zweck kommen neben kursorischen Einblicken auf die Formulierung theoretischer Konstrukte des Rassismus in Europa sowie seine unterschiedlichen Implikationen und Institutionalisierungen in Kunst und Wissenschaft auch Fallbeispiele außereuropäischer Praktiken von Rassismus zur Sprache. Diese werden schließlich durch die Beiträge ausgewählter Akteure des antirassistischen Widerstands abgerundet, in deren (nicht nur) theoretischen Auseinandersetzungen mit Rassismus sich dieser zwar neuerlich als Legitimation für koloniale Exploitation und Unterdrückung bestätigt, darüber hinaus aber auch die Frage nach seinem Wesen als ubiquitäres gesellschaftliches Phänomen jenseits der Grenzen Europas neu stellt.

Online-Anmeldung

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus.

Eine Bestätigung Ihrer Teilnahme senden wir Ihnen spätestens zum Ablauf der Anmeldefrist an Ihre email-Adresse. Sollte dann keine Bestätigung erfolgen, melden Sie sich bitte im Lehrgebiet Geschichte Europas in der Welt.

Ich melde mich für: ONLINE-Seminar Rassismus global - Altbekanntes neu erzählen

A U S G E B U C H T ! Anmeldung nur noch auf Warteliste

- t e i l n a h m e b e g r e n z t - max. 15 Teilnehmer*innen -
(18.11.2020 bis 03.12.2020 Online) verbindlich an.

Ich bin eingeschrieben als
Ich studiere im Studienabschnitt
Studienleistungen
Kontaktinformationen
Frau Herr
/
:
weitere Angaben

ja / nein

Die Kontaktliste umfasst E-Mail und Postadresse aller Teilnehmenden an der Veranstaltung, die ihr Einverständnis erklärt haben. Mit meiner Aufnahme in die Kontaktliste erkenne ich die folgende Datenschutzerklärung als für mich verbindlich an:

Datenschutzerklärung

„Mir ist bekannt, dass ich die mir überlassene Kontaktliste nur zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit anderen Studierenden sowie zur Bildung studentischer Arbeitsgruppen nutzen darf. Die Daten der Kontaktliste dürfen ausschließlich nur in diesem Sinne verwandt werden (Zweckbindungsgebot gem. § 16 Abs. 2 DSG NW). Insbesondere ist es untersagt, die Liste Dritten zu überlassen. Ein Verstoß gegen das Verbot der Weitergabe stellt eine Ordnungswidrigkeit gem. § 34 DSG NW dar, die mit einer Geldbuße bis zu 50.000 Euro geahndet wird.“

Karin Gockel | 08.04.2024