Auslandsaufenthalte - Informationen für nicht-wissenschaftlich Beschäftigte

Arbeitstätigkeiten – gerade auch in Management und Administration – erfolgen zunehmend in internationalen Kontexten. Sich im Rahmen der eigenen Tätigkeit an der FernUniversität international zu orientieren und weiterzubilden, kann für Sie eine fachliche und persönliche Bereicherung darstellen: Sprachkurse, die Hospitation bei FachkollegInnen an Hochschulen im Ausland oder die Teilnahme an thematisch unterschiedlichen Erasmus+ Staff Weeks bieten hierfür ein großes Spektrum an Möglichkeiten. Zeitumfang und Aufenthaltsform richten sich nach Ihren persönlichen und fachlichen Interessen – auf der jetzigen Stelle und auch im Hinblick auf Ihre beruflichen Entwicklungsziele.
-
Eine andere (Fern)Universität, ihre Struktur, Organisation und Arbeitsweise kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen ist Ziel der Erasmus+ Mobilität zu Fort- und Weiterbildungszwecken. Ob im Rahmen einer organisierten Staff Week oder als individuelles Jobshadowing, die i.d.R. einwöchige Erfahrung bereichert die eigene Arbeit.
Erfahrungsberichte

Inspiration und Tipps erhalten Sie durch die Erfahrungsberichte anderer Mitarbeitenden.