Erasmus+ Staff Week 2023

Internationale Staff Week vom 12.06. bis 16.06.2023

Foto: unsplash

Die FernUniversität in Hagen lädt im Juni 2023 zu einer Erasmus+ Staff Week ein. Sie können sich auf eine Woche voller Gelegenheiten zum Gedanken- und Informationsaustausch bezüglich der Universität im Allgemeinen und spezifischeren Themen wie Distanzlehre und Digitalisierung freuen!

Das Programm beinhaltet sowohl die Präsentation und Vorstellung spezifischer Bereiche der FernUniversität mit anschließender Zeit für den Austausch untereinander als auch kulturelle Programmpunkte, an denen optional teilgenommen werden kann. Ebenso wird es Zeiträume für eigene gewünschte Programmpunkte/Treffen geben.


Vorläufiges Programm:

Montag:

Vormittags: allgemeine Vorstellung der FernUniversität in Hagen, mit anschließender Vorstellungsrunde aller Teilnehmer; danach gemeinsames Mittagessen

Nachmittags: Stadtführung durch die Hagener Innenstadt

Dienstag:

Vormittags: Besuch des Zentrums für Lernen und Innovation (ZLI) und des One Button Studios mit anschließendem gemeinsamem Mittagessen

Nachmittags: Besuch des Videostudios, kleine Campus-Tour und anschließend Kaffee und Kuchen

Mittwoch:

Vormittags: eigene Terminwünsche

Nachmittags: Führung durch unsere Bibliothek

Abends: optionale Teilnahme am internationalen Stammtisch

Donnerstag:

Vormittags: Vorstellung English Club und English Café; danach gemeinsames Mittagessen

Nachmittags: kulturelle Aktivitäten: Kunstquartier, Wanderung etc.

Freitag:

Vormittags: Besuch des Logistikzentrums mit anschließendem gemeinsamem Mittagessen und Feedback-Diskussion


Wer kann sich bewerben?

Bewerben können sich alle, die sich auf Verwaltungs- oder Lehrebene mit dem Thema der Fernlehre befassen. Willkommen sind sowohl Kollegen aus Einrichtungen, die bereits in diesem Bereich aktiv sind, als auch solche, die in diesem Bereich vorankommen wollen. Die Teilnehmer werden gebeten, strategische Ansätze und Beispiele aus ihren eigenen Einrichtungen vorzustellen.

Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.

Kerstin Langhein | 10.03.2023