Workshop

Thema:
Wissenschaftstheoretische Grundlagen der Kulturwissenschaften
Adressatenkreis:
BA KuWi: Modul K;
Studierende des B.A. Kulturwissenschaften
Ort:
Online
Termin:
15.04.2021
Zeitraum:
15.04.-09.09.2021, 12 Termine, jeweils 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Leitung:
Nicole Hausmann, M.A.
Anmeldung:
Der Workshop ist ausgebucht. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

Seminarbeschreibung:

Die Wissenschaftstheorie versucht zu klären, was Wissenschaft auszeichnet, wie sie arbeitet, was sie leisten kann und wo ihre Grenzen sind. Auch wenn es schwierig ist, eine spezielle Wissenschaftstheorie der Kulturwissenschaften zu formulieren, so ist es doch unabdingbar, sich als Kulturwissenschaftler*in mit wissenschaftstheoretischen Fragen auseinanderzusetzen, um das eigene und fremde Arbeiten reflektieren zu können. In diesem Online-Workshop fragen wir uns daher unter anderem, was Wissenschaftlichkeit auszeichnet, was Natur-, Geistes- und Kulturwissenschaften voneinander unterscheidet, wie sich Wissenschaftsfortschritt und Wissenschaftsgeschichte lesen lässt und was eigentlich Methoden, Theorien und Turns sind. Ziel der Veranstaltung ist es, einen Einblick in wissenschaftstheoretische Grundlagen zu erhalten und diese auf die Kulturwissenschaften anzuwenden, um zu verstehen, was es bedeutet, kulturwissenschaftlich zu arbeiten.

Termine:

Der Online-Workshop findet an 12 Terminen jeweils von 18.00-19.30 Uhr statt. Die Anmeldung gilt für alle der folgenden 12 Termine:

15.04.2021

29.04.2021

06.05.2021

27.05.2021

10.06.2021

24.06.2021

01.07.2021

22.07.2021

05.08.2021

12.08.2021

26.08.2021

09.09.2021

Hinweise zum Anmeldeverfahren und zur technischen Umsetzung:

Der Workshop findet online über AdobeConnect statt. Für die Teilnahme benötigen Sie eine WebCam und ein Headset. Weitere Software wird nicht benötigt. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie den vollständigen Workshop-Plan und weitere technische Hinweise.

Hinweis zur Anrechnung im Sinne der Studienordnung:

Der Besuch des Seminars kann nicht als Besuch einer Präsenzveranstaltung im Sinne des § 4 der Studienordnung des Studiengangs „B.A.-Kulturwissenschaften“ angerechnet werden.