Online-Seminar
- Thema:
- Quantitative Datenanalyse mit SPSS
- Veranstaltungstyp:
- Seminar
- Adressatenkreis:
- BA PVS: Modul M1;
- Ort:
- Online
- Adresse:
- Online
- Termin:
- 24.07.2021
bis
14.08.2021 - Zeitraum:
- Samstag, 24. Juli 2021, 9.30 bis 13 Uhr
Samstag, 31. Juli 2021, 9.30 bis 13 Uhr
Samstag, 7. August 2021, 9.30 bis 13 Uhr
Samstag, 14. August 2021, 9.30 bis 13 Uhr - Leitung:
- Dr. Markus Tausendpfund
- Anmeldung:
- siehe unten
Aktueller Hinweis
Aufgrund der aktuellen Situation und zum Schutz vor dem Coronavirus wird die Veranstaltung im Sommersemester 2021 als Online-Seminar mit Adobe Connect durchgeführt.
Inhalt
Das Präsenzseminar bietet eine praktische Einführung in die quantitative Datenanalyse mit dem Statistikprogramm SPSS. Auf Basis der SPSS-Syntax wird die Datenmodifikation von Variablen (Datenaufbereitung) dargestellt und erläutert. Darauf aufbauend wird die uni- und bivariate Datenanalyse sowie multivariate Analyseverfahren behandelt. Dabei wird insbesondere die sachgerechte Interpretation von Regressionsergebnissen trainiert. Hinweis: Das Seminar vertieft die Inhalte des Moduls M1, es dient nicht der Klausurvorbereitung für die Klausur im Modul M1.
Zielgruppe
An dem Seminar können Studierende des BA-Studiengangs „Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie“ teilnehmen. Das Seminar ist auch geöffnet für Akademiestudiederende (Vorabmodul des MA-Studiengangs „Politikwissenschaft“ und „Soziologie“). Die Studierenden sollten parallel das Modul 1 bearbeiten oder bereits absolviert haben.
Informationen zur Teilnahme und Teilnahmevoraussetzung
Im Seminar wird aktiv mit dem Statistikprogramm SPSS gearbeitet. Für die Teilnahme ist ein eigener Computer mit installierter SPSS-Software erforderlich. Informationen zu SPSS finden Sie im Kurs „Quantitative Datenanalyse“ sowie im Wiki des helpdesk (https://wiki.fernuni-hagen.de/helpdesk/index.php/SPSS_Lizenzen).
Für die Teilnahme wird neben SPSS auch ein Headset (bzw. zumindest Lautsprecher) empfohlen. Eine Webcam wird nicht benötigt. Für das Seminar nutzen wir Adobe Connect. Informationen zu Adobe Connect finden Sie in der Moodle-Lernumgebung.
Die Datengrundlage für das Seminar ist die deutsche Stichprobe des European Social Survey (ESS) 2016 (8. Erhebungswelle). Informationen zum Datensatz finden Sie in der Moodle-Lernumgebung des Moduls M1 sowie auf der Homepage des European Social Survey (https://www.europeansocialsurvey.org/about/country/germany/). Für die Teilnahme am Seminar müssen die Studierenden den SPSS-Datensatz vor dem Seminar herunterladen.
Zur Vorbereitung auf das Seminar ist die Bearbeitung der Übungsaufgaben in der Moodle-Lernumgebung obligatorisch. Es wird erwartet, dass die Teilnehmenden die entsprechenden Kapitel im Kurs „Quantitative Datenanalyse“ vor dem Seminar bearbeitet und erste praktische Erfahrung mit der Arbeit mit SPSS gemacht haben. Darüber hinaus muss ein Aufgabenblatt zur Datenaufbereitung mit dem European Social Survey bearbeitet werden. Dieses Aufgabenblatt wird ebenfalls in der Moodle-Lernumgebung des Moduls M1 zur Verfügung gestellt.
Teilnahmebescheinigung
Ein Teilnahmenachweis im Sinne der Studienordnung (§9) wird nur bei vollständiger Teilnahme (alle vier Termine) ausgestellt.
Im Rahmen des Seminars werden mehrere Aufgabenblätter zur Arbeit mit SPSS zur Verfügung gestellt. Für den Erhalt eines Teilnahmenachweises im Sinne der Studienordnung (§9) müssen mindestes vier dieser Aufgabenblätter bearbeitet werden. Die entsprechende SPSS-Syntax ist in Moodle hochzuladen. Weitere Informationen werden im Seminar mitgeteilt. Das Aufgabenblatt zur Datenaufbereitung mit dem European Social Survey (Aufgabenblatt 0) ist obligatorisch von allen Teilnehmenden zu bearbeiten (für den Teilnahmenachweis sind also insgesamt mindestens fünf Aufgabenblätter zu bearbeiten).
Anmeldezeitraum
19. Juni 2021 (9 Uhr) bis 18. Juli 2021. Maximal: 30 Teilnehmende. Die Seminarplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über den Anmeldeservice für Zusatzveranstaltungen im Virtuellen Studienplatz. Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Seminar finden sich in der Moodle-Lernumgebung des Moduls M1 „Quantitative Methoden der Sozialwissenschaften“.