Häusliche Arbeit im Schwerpunktbereich

Im Rahmen des Schwerpunktbereichs „Arbeit und Unternehmen“ im EJP-Studium ist zwingend das Modul „55541 Mitbestimmung in Betrieb und Unternehmen“ zu belegen.
Für dieses Modul ist eine häusliche Arbeit anzufertigen.
Termine
Bearbeitungsbeginn/Themenvergabe ist im Sommersemester 2023 der 22. Mai 2023.
Die Anmeldefrist läuft bis zum 15. Mai 2023 per E-Mail an lg.arbeitsrecht. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Anmeldungen nach diesem Zeitpunkt in diesem Semester keine Berücksichtigung mehr finden können.
- Die Bearbeitungsfrist beträgt acht Wochen.
- Abgabetermin ist der 17. Juli 2023.
- Die häusliche Arbeit darf maximal 40.000 Zeichen (inkl. Fußnoten und Leerzeichen) umfassen.
Für die Anfertigung der Arbeit sowie die Präsentation gelten grundsätzlich dieselben Anforderungen, wie sie an die Bachelorarbeit gestellt werden.
Wintersemester 2021/22 | Sommersemester 2022 | Wintersemester 2022/23 | |
1. | 9 Punkte (befr.) | 7 Punkte (befr.) | 6 Punkte (ausr.) |
2. | 10 Punkte (vollbefr.) | 9 Punkte (befr.) | 9 Punkte (befr.) |
3. | -- | -- | 11 Punkte (vollbefr.) |
Sommersemester 2020 | Wintersemester 2020/21 | Sommersemester 2021 | |
1. | 9 Punkte (befr.) | -- | 8 Punkte (befr.) |
2. | -- | -- | -- |
Wintersemester 2018/19 | Sommersemester 2019 | Wintersemester 2019/20 | |
1. | 6 Punkte (ausr.) | -- | 10 Punkte (vollbefr.) |
2. | -- | -- | nicht bestanden |
Sommersemester 2017 | Wintersemester 2017/18 | Sommersemester 2018 | |
1. | 7 Punkte (befr.) | 11 Punkte (vollbefr.) | -- |
2. | 10 Punkte (vollbefr.) | -- | -- |
Kontakt
Lehrstuhl Arbeitsrecht
| 29.09.2023