Das Lehrgebiet Datenbanksysteme für neue Anwendungen (Prof. Dr. Güting) führt im Wintersemester 2013/2014 das Programmierpraktikum (Kurs 01580), das Programmierpraktikum für Nebenfachstudierende (Kurs 01582) und das Grundpraktikum Programmierung (Kurs 01584) durch.
Zu einer größeren Programmieraufgabe soll selbstständig ein Java-Programm samt Dokumentation erstellt werden. Diese Lösung wird am Semesterende in Hagen vorgestellt und diskutiert.
Informationen zu Voraussetzungen und Anmeldung
Die Informationen zu Voraussetzungen, Anmeldung und Terminen
finden Sie in der
Ankündigung (pdf).
Anmeldung
Die Anmeldung zum Programmierpraktikum im Wintersemester 2013/2014 ist in der Zeit vom 1. Juni 2013 bis zum 28. Juli 2013 unter dem folgenden Link möglich:
- zum Anmeldeformular
Benutzen Sie für die Anmeldung bitte Ihren FernUni-Account (im Allgemeinen besteht der Account aus dem Buchstaben 'q' gefolgt von Ihrer Matrikelnummer, also z.B. q1234567).
!!! Bitte beachten Sie, dass Sie nur dann am ProPra teilnehmen können, wenn Sie von uns per E-Mail die Mitteilung bekommen haben, dass Sie zum Programmierpraktikum im Wintersemester 2013/14 zugelassen sind. Falls hier Unklarheit besteht, setzen Sie sich bitte mit Frau Frank in Verbindung.
Betreuung
Während des Semesters erfolgt die Kommunikation mit den
Betreuenden und der Studierenden untereinander über E-Mail und
Newsgroup.
Zudem haben wir unter
Hilfe / Support einige Informationen für Sie zusammengestellt, die Ihnen bei der Erstellung Ihres Programms weiterhelfen könnten.
Aufgabenstellung
Aufgabenbeschreibung des Programmierpraktikums im Wintersemester 2013/2014
Zusatzmaterial
Ergänzend zur Aufgabenbeschreibung werden wir an dieser Stelle zusätzlich benötigtes Material für einzelne Aufgaben bereitstellen.
Freiwilliger Präsenztag
Am 12. Oktober 2013 wurde in den Räumen der FernUniversität ein freiwilliger Präsenztag durchgeführt, der als Informations- und Diskussionsveranstaltung für die verschiedenen Aufgaben diente. Die Vortragsfolien, die an diesem Tag gezeigt wurden, können hier abgerufen werden.