Die Studien- und Prüfungsinhalte der Vertiefungsrichtungen verteilen sich auf vier Module gemäß dem Modulhandbuch. Es müssen Prüfungen über die Module:
abgelegt werden.
Die Module bestehen aus mehreren Kursen und erstrecken sich jeweils über ein Studienjahr. Die Lehrveranstaltungen, aus denen die Module zusammengesetzt sind, werden semesterweise belegt. Mit allen Modulen kann im Sommer- oder im Wintersemester begonnen werden.
Im Falle der Zulassung gemäß § 3 Abs. 2 der Prüfungsordnung sind vor den Prüfungen nach Abs. 1 die Prüfungen aus der gewählten oder aus anderen Vertiefungsrichtungen im Gesamtumfang von 18 Semesterwochenstunden bzw. 30 Leistungspunkten abzulegen. Die zusätzlichen Leistungen können nicht aus dem unbenoteten Modul Praktische Anwendungen der Vertiefungsrichtung Mechatronik stammen.
Pflichtmodule | Kursnr. | Kurs | Leistungspunkte je Semester | ||
---|---|---|---|---|---|
1. Semester | 2. Semester | ||||
Leistungselektronik und Antriebsregelung (Hackstein) | 21641 | Leistungselektronik und Antriebsregelung I | 5 | ||
21642 | Leistungselektronik und Antriebsregelung II | 5 | |||
21645 | Studientag zur Leistungselektronik und Antriebsregelung I | 1 | |||
21646 | Studientag zur Leistungselektronik und Antriebsregelung II | 1 | |||
21647 | Praktikum zur Leistungselektronik und Antriebsregelung | 1 | |||
21649 | Seminar zur Leistungselektronik und Antriebsregelung | 2 | |||
Regenerative Energiesysteme (Hackstein) | 21651 | Erzeugung u. Einsatz regenerativer Energie I | 5 | ||
21652 | Erzeugung u. Einsatz regenerativer Energie II | 5 | |||
21655 | Studientag zur Regenerativen Energietechnik I | 1 | |||
21656 | Studientag zur Regenerativen Energietechnik II | 1 | |||
21659 | Seminar Regenerative Energietechnik | 3 |
Wahlpflichtmodul 1 | Kursnr. | Kurs | Leistungspunkte je Semester | ||
---|---|---|---|---|---|
1. Semester | 2. Semester | ||||
Photovoltaik (Schindler / Hackstein) | 21761 | Photovoltaik I | 5 | ||
21762 | Photovoltaik II | 5 | |||
21765 | Seminar Photovoltaik | 5 | |||
oder | |||||
Regelungssysteme (Gerke) | 21621 | Regelungssysteme I | 5 | ||
21622 | Regelungssysteme II | 5 | |||
21623 | Regelungssysteme III | 2 | |||
21625 | Praktikum I "Zustandsregelung" | 1 | |||
21625 | Praktikum I "Zustandsregelung" (alternativ) | 1 | |||
21626 | Praktikum II "Fuzzy-Regelung" | 2 | |||
21626 | Praktikum II "Fuzzy-Regelung" (alternativ) | 2 |
Wahlpflichtmodul 2 | Kursnr. | Kurs | Leistungspunkte je Semester | ||
---|---|---|---|---|---|
1. Semester | 2. Semester | ||||
Elektrische Energietechnik (Hackstein) | 21301 | Einführung in die elektrische Energietechnik I | 5 | ||
21302 | Einführung in die elektrische Energietechnik II | 5 | |||
21305 | Studientag zur elektrischen Energietechnik I | 1 | |||
21306 | Studientag zur elektrischen Energietechnik II | 1 | |||
21307 | Praktikum zur elektrischen Energietechnik I | 1 | |||
21308 | Praktikum zur elektrischen Energietechnik II | 2 | |||
oder | |||||
Energieübertragung (Hackstein) | 21631 | Elekrische Energieübertragungssysteme I | 5 | ||
21632 | Elekrische Energieübertragungssysteme II | 5 | |||
21635 | Studientag zur Elektrischen Energieübertragung I | 1 | |||
21636 | Studientag zur Elektrischen Energieübertragung II | 1 | |||
21639 | Seminar zur Energietechnik | 3 |