Aktuelles
Einladung zur mündlichen Prüfung im Rahmen des Promotionsverfahrens von Herrn Koß
[17.03.2023]Hiermit laden wir Sie im Namen des Dekans der Fakultät für Mathematik und Informatik zur mündlichen Prüfung im Rahmen des o. g. Promotionsverfahrens für
Freitag, den 17.03.2023, um 14:15 Uhr in den Raum H 005 im Erdgeschoss des Informatikzentrums (Gebäude 3), Universitätsstr. 1 in Hagen
ein. Bitte beachten Sie, dass Sie voraussichtlich nicht vor der o.g. Uhrzeit eingelassen werden, da unmittelbar vor der Prüfung noch eine Sitzung der Promotionskommission stattfindet. Direkt im Anschluss an den öffentlichen Vortrag und die öffentliche Diskussion über den Vortrag findet ein Kolloquium statt, an welchem alle Prüfungsberechtigten gemäß § 2 der Promotionsordnung sowie alle Mitglieder von Promotionsausschuss und -kommission teilnehmen dürfen.
Thema des Vortrags wird sein:
Zertifizierungsgerechter Entwurf betriebsmitteladäquater Automatisierungssysteme mit Sicherheitsverantwortung
Zusammenfassung:
Programmierbare elektronische Systeme für sicherheitsgerichtete Anwendungen werden nach Prüfung durch Menschen sicherheitstechnisch abgenommen. Für den praktischen Einsatz können nur solche Systeme zertifiziert werden, die Menschen zuvor als weitestgehend frei von sicherheitskritischen Entwurfsfehlern befunden haben. Komplexität kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu, da von ihr die Verstehbarkeit von Systementwürfen abhängt. Betriebsmitteladäquatheit ist ein essentielles Element zur Komplexitätsminimierung und hat darüber hinaus weitere, ausfalltolerierende Auswirkungen. Ziel dieser Arbeit ist daher, die im Entwurfslebenszyklus sicherheitsgerichteter programmierbarer elektronischer Systeme eingesetzten Methoden dahingehend zu verbessern, dass Komplexität durch konsequente Anwendung von Betriebsmitteladäquatheit reduziert wird. Dies führt zu verbesserter Prüfbarkeit und damit zu sichereren Systemen.
Die Promotion wird befürwortet von Herrn Prof. Dr. Dr. Halang.