Aktuelles
Einladung zur mündlichen Prüfung im Rahmen des Promotionsverfahrens von Herrn Marius Rosenbaum
[31.03.2023]Hiermit laden wir Sie im Namen des Dekans der Fakultät für Mathematik und Informatik zur mündlichen Prüfung im Rahmen des o. g. Promotionsverfahrens für
Freitag, den 31.03.2023, um 14:15 Uhr
in den Raum
H 004 im Erdgeschoss des Informatikzentrums (Gebäude 3), Universitätsstr. 1 in Hagen
bzw. zu einem Zoom-Meeting mit den folgenden Zugangsdaten:
https://fernuni-hagen.zoom.us/j/62169042176?pwd=aFAwQTRPcytJQ011SE9hOTZzRkJPZz09
Meeting-ID: 621 6904 2176
Kenncode: 37651766
ein. Bitte beachten Sie, dass Sie voraussichtlich nicht vor der o. g. Uhrzeit eingelassen werden, da unmittelbar vor der Prüfung noch eine Sitzung der Promotionskommission stattfindet. Direkt im Anschluss an den öffentlichen Vortrag und die öffentliche Diskussion über den Vortrag findet ein Kolloquium statt, an welchem alle Prüfungsberechtigten gemäß § 2 der Promotionsordnung sowie alle Mitglieder von Promotionsausschuss und -kommission teilnehmen dürfen.
Thema des Vortrags wird sein:
Ein Notlandeassistenzsystem für Flächenflieger mit totalem Triebwerksausfall basierend auf Dubins-Pfaden mit verlängertem Endanflug
Zusammenfassung:
Ein Motorausfall ist für ein Flugzeug ein kritischer Luftnotfall und erfordert eine sofortige Landung im Gleitflug. In der verbleibenden Flugzeit muss ein geeignetes Landefeld gefunden werden und der Gleitpfad unter Windeinfluss geplant werden. Die vorliegende Dissertation stellt ein effizientes Verfahren zur Gleitpfadplanung vor und integriert weitere Ansätze, die in der Literatur bisher nur wenig Berücksichtigung fanden, z.B. der Einsatz von Landeklappen. Das Verfahren wurde in einem Notlandeassistenzsystem integriert und ist auf einem handelsüblichen Tablet-Rechner lauffähig. Das System wurde sowohl im Flugsimulator als auch im echtem Flugzeug getestet und erlaubt neben einem autonomen Anflug auch flugunerfahrenen Personen erfolgreiche Notlandungen.
Die Promotion wird befürwortet von Herrn Prof. Dr.-Ing. Wolfram Schiffmann.