Aktuelles

Einladung zur Antrittsvorlesung des Privatdozenten Herrn Prof. Dr. habil. Steffen Wendzel (Hochschule Worms) am Montag, den 13. Februar 2023, 16:00 Uhr

[13.02.2023]

Hiermit laden wir Sie im Namen des Dekans der Fakultät für Mathematik und Informatik zur Antrittsvorlesung des Privatdozenten Herrn Prof. Dr. habil. Steffen Wendzel von der Hochschule Worms

am Montag, den 13. Februar 2023, 16:00 Uhr

in den Raum F 0.09 im EG des Informatikzentrums (Gebäude 3), Universitätsstraße 1, 58097 Hagen ein.

Die Vorlesung wird in hybrider Form stattfinden. Eine Teilnahme ist per Zoom möglich.

Die Zugangsdaten für das Zoom-Meeting lauten:

https://fernuni-hagen.zoom.us/j/67214718519?pwd=aEZhdng5eWNHUmRtSHRQbVVtSG9SUT09

Meeting-ID: 672 1471 8519

Kenncode: SWendzel

Thema des Vortrags wird sein:

Gemeinsamkeiten und neue Ansätze von Obfuskations- und Versteckmethoden in Netzwerken

Zusammenfassung:

Obfuskations- und Versteckmethoden kommen in diversen Gebieten zum Einsatz. Beispielhaft seien die Umgehung von Internetzensur, die Umsetzung von Traffic Flow Watermarking, verdeckte Schadsoftwarekommunikation sowie geheime Datenexfiltration genannt.

Nach einer prägnanten Einführung in die mit diesen Themen verbundenen Forschungsdomänen (insb. Censorship Circumvention und Netzwerksteganographie) betrachtet die Vorlesung anschließend deren Gemeinsamkeiten und motiviert das verstärkte Zusammenwirken dieser – teils isoliert operierenden – Domänen. Im Anschluss werden neu Ergebnisse im Bereich Taxonomie, technische Umsetzung und Umgehung von Schutzmaßnahmen vorgestellt.

Der Vortragende geht dabei insbesondere auf den jüngsten Forschungsstand ein, der sich seit dem Fakultätskolloquium „Taxonomie und wissenschaftliche Methodik für das Gebiet Network Information Hiding“ vom 27. Mai 2019 (https://www.fernuni-hagen.de/videostreaming/mathinf/kolloquium/20190527.shtml) ergeben hat.

Herr Prof. Dr. Steffen Wendzel wurde Ende 2020 an der Fakultät für Mathematik und Informatik habilitiert. Anfang 2021 wurde ihm durch Beschluss des Fakultätsrats die Venia Legendi (Lehrbefugnis) erteilt. Er ist seitdem Privatdozent der Fakultät.

mathinf.webteam | 20.01.2023