Grundlegende Algorithmen der Bio-Informatik
Modulinformationen
Dieses Modul bietet eine Einführung in die wichtigsten Modelle und Algorithmen der Bioinformatik. Schwerpunkte setzen Methoden des Sequenzvergleichs (dynamisches Programmieren) und Verfahren zur Charakterisierung von Proteinfamilien (Hidden-Markov-Modelle). Daneben werden Algorithmen zur Vorhersage der Proteinsekundär- und RNA-Sekundärstruktur vorgestellt und es wird das Berechnen von Stammbäumen erläutert. Eingegangen wird auch auf die Analyse von Datensätzen aus Genomics-, Transkriptomics- und Proteomics-Experimenten sowie auf die wichtigsten bioinformatischen Datenbanken. Der Kurs ist in sich geschlossen; er vermittelt die für das Verständnis erforderlichen statistischen und biologischen Grundlagen und bietet eine Einführung in neuronale Netze und Support-Vektor Maschinen.
Basistext ist das Buch R. Merkl: Bioinformatik, 3. Auflage. 2015, WILEY-VCH
ECTS | 10 |
---|---|
Arbeitsaufwand | Kurstexte: 150 Stunden Einsendearbeiten: 75 Stunden Studientag und Prüfungsvorbereitung: 75 Stunden |
Dauer des Moduls | ein Semester |
Häufigkeit des Moduls | in jedem Wintersemester |
Anmerkung | Der Basistext muss vor Semesterbeginn beschafft werden. Basistext: R. Merkl: Bioinformatik, 3. Auflage. WILEY-VCH, 2015
Das Modul kann letztmalig im WS 2018/19 belegt werden. Eine Prüfungsteilnahme ist nur noch bis einschließlich WS 2019/20 möglich. |
Inhaltliche Voraussetzung | Grundkenntnisse Mathematik und Datenstrukturen z.B. aus den Kursen 63113 "Datenstrukturen und Algorithmen" (01663), 61111 "Mathematische Grundlagen" (01141), 61411 "Algorithmische Mathematik" (01142) |