Modul 64213 Logisches und funktionales Programmieren
Modulinformationen
Der Kurs enthält eine Einführung in die wichtigsten Programmiertechniken für nicht-imperative Programmiersprachen. Im ersten Teil werden Techniken der logischen Programmierung am Beispiel von Prolog gezeigt. Außerdem werden die in Prolog verwendete Beweisstrategie sowie nicht-logische Anteile zur praktischen Programmierung behandelt. Im zweiten Teil werden Techniken aus funktionalen Programmiersprachen am Beispiel des Lisp-Dialekts Scheme demonstriert. Neben klassischen Methoden (Funktionen höherer Ordnung) werden auch Datenabstraktion, strom- und objektorientierte Programmiertechniken vorgestellt. Im dritten Teil werden Ansätze zur Integration der logischen und funktionalen Programmierung vorgestellt. Darüber hinaus werden verschiedene neuere Entwicklungen im Bereich dieser beiden Programmierparadigmen behandelt. So wird auch auf das logische Programmieren mit Constraints eingegangen, das sich als besonders vielversprechender Ansatz zur deklarativen Programmierung herausgestellt hat und bereits in vielen Anwendungen erfolgreich eingesetzt wurde.
ECTS | 10 |
---|---|
Arbeitsaufwand | Bearbeiten der Kurseinheiten: 130 - 150 Stunden bearbeiten der Übungsaufgaben: 60 - 75 Stunden Prüfungsvorbereitung: 60 - 75 Stunden |
Dauer des Moduls | ein Semester |
Häufigkeit des Moduls | in jedem Wintersemester |
Anmerkung | Das Modul kann letztmalig im WS 2021/22 belegt werden. Eine Prüfungsteilnahme ist nur noch bis einschließlich SS 2022 möglich. |
Inhaltliche Voraussetzung | Vertrautheit mit algorithmischer Denkweise. Kenntnis wenigstens einer höheren Programmiersprache und gängiger Datenstrukturen wie Listen und Bäume. |
Aktuelles Angebot
Prüfungsinformation
M.Sc. Informatik | |
---|---|
Art der Prüfungsleistung | bestandene benotete Prüfungsklausur |
Voraussetzung | keine |
Stellenwert der Note | 1/12 |
Formale Voraussetzungen | keine |
M.Sc. Praktische Informatik | |
Art der Prüfungsleistung | bestandene benotete Prüfungsklausur |
Voraussetzung | keine |
Stellenwert der Note | 1/8 |
Formale Voraussetzungen | keine |
Download
- Seite Modulhandbuch M.Sc. Informatik
- Seite Modulhandbuch M.Sc. Praktische Informatik
- Leseprobe zu Kurs 01816: Logisches und funktionales Programmieren
Ansprechpersonen
Christoph Beierle
mathinf.webteam
| 21.02.2020