Modul 63715 PC-Technologie
Modulinformationen
Im Kurs werden der Aufbau und die Funktionsweise eines PCs vorgestellt.
Neben Prozessoren von AMD und Intel werden Mainboards, Chipsätze, Ein-/Ausgabe-Busse, Speicher- und Im Kurs werden der Aufbau und die Funktionsweise eines PCs vorgestellt.
Neben Prozessoren von AMD und Intel werden Mainboards, Chipsätze, Ein-/Ausgabe-Busse, Speicher- und Prozessverwaltung, Speichermedien, Audio- und Graphikschnittstellen sowie die wichtigsten Peripheriegeräte im Detail vorgestellt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Behandlung von Netzwerkschnittstellen. Neben Kupfer- und Lichtwellenleitern kommen dabei verstärkt Techniken zur drahtlosen Kommunikation zum Einsatz.
Damit können auch mobile Geräte leicht in die Netzwerke integriert werden. Wegen ihrer wachsenden Bedeutung wird ebenfalls in die Technik mobiler Computer eingeführt. Der Kurs vermittelt neben der Hardware-Technologie auch Einblicke in die benötigte System-Software. So wird beispielsweise in die Grundlagen von Dateisystemen und Gerätetreibern eingeführt.
ECTS | 10 |
---|---|
Arbeitsaufwand | Bearbeiten der Kurseinheiten (7 mal 20 Stunden): 140 Stunden Einüben des Stoffes (insbesondere durch Einsendeaufgaben (7 mal 15 Stunden): 105 Stunden Wiederholung und Prüfungsvorbereitung (Selbststudium): 55 Stunden |
Dauer des Moduls | ein Semester |
Häufigkeit des Moduls | in jedem Sommersemester |
Anmerkung | - |
Inhaltliche Voraussetzung | Grundkenntnisse in Mikrocomputer-Technik, insbesondere in Architektur und Programmierung von Mikroprozessoren, wie sie z.B. in Modul 63711 "Anwendungsorientierte Mikroprozessoren" (01706) gelehrt werden. |
Aktuelles Angebot
Prüfungsinformation
M.Sc. Praktische Informatik | |
---|---|
Art der Prüfungsleistung | bestandene benotete Prüfungsklausur |
Voraussetzung | keine |
Stellenwert der Note | 1/8 |
Formale Voraussetzungen | keine |
M.Sc. Wirtschaftsinformatik | |
Art der Prüfungsleistung | bestandene benotete Prüfungsklausur |
Voraussetzung | keine |
Stellenwert der Note | s. PO |
Formale Voraussetzungen | keine |
M.Sc. Informatik | |
Art der Prüfungsleistung | bestandene benotete Prüfungsklausur |
Voraussetzung | keine |
Stellenwert der Note | 1/12 |
Formale Voraussetzungen | keine |
Download
- Seite Modulhandbuch M.Sc. Praktische Informatik
- Seite Modulhandbuch M.Sc. Wirtschaftsinformatik
- Seite Modulhandbuch M.Sc. Informatik
- Leseprobe zu Kurs 01744: PC-Technologie
Ansprechpersonen
Wolfram Schiffmann
mathinf.webteam
| 21.02.2020