Projektpraktikum

Modulinformation

Im Projektpraktikum wird erlangtes theoretisches Wissen an einem konkreten Projekt praktisch angewandt. Eine besondere Bedeutung kommt im Projektpraktikum einer aktiven Auseinandersetzung von Studierenden mit Datenethik, Data Privacy sowie juristischen Aspekten zu. Bei der Bearbeitung eines Problems in einer Anwendungsdomäne sollen Studierende ein entsprechendes Problembewusstsein entwickeln, die Bedeutung der Erklärbarkeit von Modellen und die Auswirkung von Verzerrungen in Trainingsdaten erkennen sowie Technikfolgen oder Algorithmic-Accountability-Kriterien wie Fairness, Trustworthiness etc. abschätzen können. Studierende lernen, einen Datenmissbrauch zu verhindern und setzen sich im Projektpraktikum mit dem Datenschutzrecht, der Spezifika personenbezogener bzw. nichtpersonenbezogener Daten, unterschiedlichen Datenlizenzen bzw. Nutzungsbestimmungen sowie Aspekten der Data Compliance auseinander mit dem Ziel, entsprechende Handlungskompetenzen zu erwerben.

ECTS10
Arbeitsaufwand
Bearbeitung Projektaufgaben: 250 Stunden
Dokumentation und Präsentation: 50 Stunden
Dauer des Modulsein Semester
Häufigkeit des Modulsin jedem Semester
AnmerkungKeine
Inhaltliche Voraussetzung
je nach Thema

Aktuelles Angebot

Prüfungsinformation

M.Sc. Data Science
Art der Prüfungsleistungerfolgreich bearbeitete Praktikumsaufgabe
Voraussetzungkeine
Stellenwert der Note1/12
Formale Voraussetzungenmindestens drei Pflichtmodulprüfungen sind bestanden

Ansprechpersonen

mathinf.webteam | 27.05.2022