Modul 61613 Testtheorie
Modulinformationen
das Testproblem, Gütekriterien
das Fundamentallemma von Neyman-Pearson
einseitige Tests bei isotonen Dichtequotienten
schwache Kompaktheit und verallgemeinertes Fundamentallemma
zweiseitige Test bei Exponentialklasse
ECTS | 10 |
---|---|
Arbeitsaufwand | Bearbeiten der Kurseinheiten (7 mal 20 Stunden): 140 Stunden
Einüben des Stoffes (insbesondere durch Einsendeaufgaben; 7 mal 15 Stunden):
105 Stunden
Wiederholung und Prüfungsvorbereitung (Studientag und Selbststudium): 55 Stunden |
Dauer des Moduls | ein Semester |
Häufigkeit des Moduls | in jedem Sommersemester |
Anmerkung | - |
Inhaltliche Voraussetzung | Module 61311 "Einführung in die Stochastik" (01146), 61611 "Maß- und Integrationstheorie" (01145) und 61612 "Wahrscheinlichkeitstheorie" (01263) (oder deren Inhalte) |
Aktuelles Angebot
Prüfungsinformation
Download
Ansprechpersonen
mathinf.webteam
| 21.02.2020