Präsenzveranstaltung
- Thema:
- Einführung in die Wissenschaftstheorie (klausurvorbereitend)
- Adressatenkreis:
- BA KuWi: Modul 25401/P1; AT Phil;
- Ort:
- Bonn
- Adresse:
-
Campus Bonn
Gotenstr. 161
Tel.: 0049 228 307 874 50
- Termin:
- 03.02.2023
bis
05.02.2023 - Zeitraum:
- Freitag, 3.Feb. 2023, 18.00-20.00
Samstag, 4.Feb., 10.00-18.00
Sonntag, 5.Feb., 10.00-13.00 - Leitung:
- Apl. Prof. Dr. Thomas Keutner
- Anmeldefrist:
- 08.12.2022 - 27.01.2023
- Anmeldung:
- Die verbindliche Anmeldung erfolgt über das unten stehende Formular. Aufgrund der derzeitigen Bedingungen ist die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf zwanzig Personen begrenzt Die Zulassung zur Veranstaltung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. Auskunft erteilen: Frau Doris Meyer und Frau Katja Schmidt e-mail: Lehrgebiet.Busche@fernuni-hagen.de Tel.: 0049 2331 987 2150
Im Seminar wird ein Überblick über die Disziplin der Wissenschaftstheorie vermittelt, der auch bei der Vorbereitung auf die Prüfung in den in weiteren Kurskapiteln vorgestellten philosophischen Disziplinen behilflich sein soll.
Im Mittelpunkt derSeminardiskussion steht das Problem der Erfahrung, u.d.h. die Frage, wann wir in der Wissenschaft zu Recht davon sprechen dürfen, es mit einer Erfahrung zu tun zu haben und welche Rolle Erfahrung bei der Beurteilung wissenschaftlicher Theorien zukommt. Bitte bereiten Sie sich vor durch die Bearbeitung des entsprechenden Kapitels im Kurs 03561, Einführung in die Theoretische Philosophie sowie durch die Lektüre eines der unten angegebenen Texte!
Texte:
1) Francis Bacon, Novum Organon, Bd. I, 2.Aufl. Hamburg 1999;
2) Paul Feyerabend, Wider den Methodenzwang, Ffm 1976, Kap.10-12;
3) Thomas S.Kuhn, „Commensurability, Comparability, Communicability”, in: Proceedings of the Biennial Meeting of the Philosophy of Science Association, Chicago, Ill., 1982 sowie in: ders., The Road since Structure, Chicago 2000, Kap. II, 33-57
Teilnehmerinnen oder Teilnehmer, die auf der Grundlage des Seminars eine Leistung für die Zulassung zum Masterstudiengang Philosophie nachweisen wollen (AT), können diese durch Anfertigung einer Hausarbeit erbringen. Bitte setzen Sie sich für die Vereinbarung des Themas in Verbindung mit thomas.keutner@fernuni-hagen.de Es wird erwartet, dass Sie im Rahmen der Veranstaltung in einem Kurzreferat (ca. 10 Minuten) über Ihr Vorhaben berichten.
Sie erhalten das Seminarprogramm kurz vor Beginn der Veranstaltung sowie eine Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer , die Ihnen die Bildung von Fahrgemeinschaften und auch eine Kontaktaufnahme nach Abschluss des Seminars ermöglichen soll. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Anmeldung, wenn Sie mit der Aufnahme in diese Liste NICHT einverstanden sind.