Präsenzveranstaltung

Thema:
Fichtes 1794er Wissenschaftslehre und ihre Bezüge zu Fichtes Wirtschaftsphilosophie
Veranstaltungstyp:
Präsenz
Adressatenkreis:
BA KuWi: Modul P1; Modul P2; Modul P6; BA PVS: Modul PHIL; MA Phil: Modul I; Modul II; Modul III; Modul IX; Modul X; AT Phil; AP Phil;
Ort:
Berlin
Adresse:
Regionalzentrum Berlin
Termin:
06.08.2021 bis
08.08.2021
Zeitraum:
Freitag 16.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Samstag 10.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Sonntag 10 Uhr bis 14.30 Uhr
Leitung:
Dipl. Soz. Wiss. Ludwig Krüger, M.A.

Dieses Seminar ist als Präsenzseminar geplant, wird im Notfall aber zu einem Online-Seminar gemacht, wenn ein Treffen in Berlin nicht möglich sein sollte. Die Option eines Hybridseminars besteht hingegen nicht.

Seminarbeschreibung

Kants transzendentalphilosophische Revolution hat viele zeitgenössische Philosophen zu eigenen philosophischen Systemen inspiriert. Fichtes Philosophie, an der er Zeit seines akademischen Lebens unter dem Titel „Wissenschaftslehre“ arbeitete und welche im Laufe der Zeit einige Modifikationen erfahren hat, ist sicherlich einer der spannendsten und wirkmächtigsten Versuche, auf der Grundlage Kants über Kant hinauszugehen. Sie bahnt nicht zuletzt den Weg zu Schelling und Hegel, für deren Verständnis die Wissenschaftslehre viel beitragen kann. Primär werden wir uns in diesem Seminar mit Fichtes Versuch, sein philosophisches System grundzulegen, beschäftigen und uns hierbei den Inhalt der beiden Schriften Über den Begriff der Wissenschaftslehre (1794/21798) und Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre (1794) erarbeiten. Fichtes fundamentalphilosophische Überlegungen bilden zudem die Grundlage seiner praktischen Schriften. Diesen Bezügen werden wir exemplarisch anhand eines Ausschnitts aus seinem wirtschaftsphilosophischen Werk Der geschlossene Handelsstaat (1800) nachspüren.

Voraussetzung für die Teilnahme an dem Seminar sollte die Bereitschaft sein, ein Referat zu übernehmen, in dem ein Textabschnitt zusammengefasst und vorgestellt werden soll.

Mögliche Referatsthemen sind:

1. Über den Begriff der Wissenschaftslehre oder der sogenannten Philosophie, Vorrede und Erster Abschnitt „Über den Begriff der Wissenschaftslehre überhaupt“ (§§ 1 und 2)

2. Über den Begriff der Wissenschaftslehre oder der sogenannten Philosophie, Zweiter Abschnitt „Erörterung des Begriffs der Wissenschaftslehre“ (§§ 3-7)

3. Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre, Erster Teil „Grundsätze der gesamten Wissenschaftslehre“ (§§ 1-3)

4. Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre, Zweiter Teil „Grundlage des theoretischen Wissens“ (§ 4 [nach Absprache kürzbar])

5. Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre, Dritter Teil „Grundlage der Wissenschaft des Praktischen“ (§ 5)

6. Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre, Dritter Teil „Grundlage der Wissenschaft des Praktischen“ (§§ 6-11)

7. Der geschlossene Handelsstaat, Buch 1

Bitte setzen Sie sich direkt nach der Anmeldung zur Referatsthemenabsprache mit dem Seminarleiter unter ludwig.krueger[at]fernuni-hagen.de in Verbindung.

Textgrundlage des Seminars

Die Werke Fichtes werden idealerweise nach der historisch-kritischen Ausgabe zitiert:

  • Fichte Gesamtausgabe [GA]. Hrsg. von Lauth, Reinhard und Jacob, Hans. Stuttgart-Bad Cannstatt (1962ff.): Fromann-Holzboog. Die beiden ersten Schriften finden sich im Band I/02, der Handelsstaat in I/07.

Üblich ist weiterhin auch die von seinem Sohn herausgegebene und aufgrund der Unerschwinglichkeit der kritischen GA in unserem Kontext naheliegendere Ausgabe:

  • Fichte, Johann Gottlieb: Sämmtliche Werke. Hrsg. von Fichte, Immanuel Hermann. Berlin (1845/46): Veit & Comp. [8 Bände].
  • Fichte, Johann Gottlieb: Nachgelassene Werke. Hrsg. von Fichte, Immanuel Hermann. Bonn (1834/35): Marcus [3 Bände].

Nachdruck der sämmtlichen und nachgelassenen Werke als 11-bändige Ausgabe auch bei de Gruyter als „Fichtes Werke“.

Die 1794er Schriften finden sich im ersten Band, welcher auch als Digitalisat im Internet zu finden ist. Der Handelsstaat ist im dritten Band abgedruckt (Digitalisat).

Bei anderen Ausgaben sollten Sie darauf achten, dass diese zumindest die Paginierung der Sohnesausgabe enthalten.

Für den ersten Einstieg:

  • Baumanns, Peter: J. G. Fichte. Kritische Gesamtdarstellung seiner Philosophie. Freiburg/München (1990): Alber.
  • Düsing, Edith: Fichtes praktische Philosophie. Hagen (2012): FernUniversität [= Hagener Studienbriefe 03329].
  • Fischer, Kuno: Fichtes Leben, Werke und Lehre (Reihe: Geschichte der neuern Philosophie). Heidelberg (mehrere Auflagen): Winter. Digitalisat der Ausgabe von 1900: https://archive.org/details/geschichtederne12unkngoog.
  • Hegel, Georg W. F.: Differenz des Fichte'schen und Schelling'schen Systems der Philosophie [1801].
  • Hoffmann, Thomas S. (Hrsg.): Fichtes Geschlossener Handelsstaat. Beiträge zur Erschließung eines Anti-Klassikers. Berlin (2018): Duncker & Humblot.
  • Lauth, Reinhard: J. G. Fichtes Gesamtidee der Philosophie. In: Philosophisches Jahrbuch 71 (1964), S. 253–270.
  • Sandkühler, Hans J. (Hrsg.): Handbuch deutscher Idealismus. Stuttgart/Weimar (2005): Metzler.
  • Schäfer, Rainer: Johann Gottlieb Fichtes Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre von 1794. Darmstadt (2006): WBG.
  • Schelling, Friedrich W.J.: System des transzendentalen Idealismus [1800].
  • Widmann, Joachim: Johann Gottlieb Fichte. Einführung in seine Philosophie. Berlin/New York (1982): de Gruyter.
  • Zöller, Günter: Fichte lesen. Stuttgart (2005): Frommann-Holzboog.

Weitere ein- und weiterführende Literatur finden Sie in folgender Liste als PDF (PDF 541 KB) zusammengestellt.


Anmeldungen

Bitte melden Sie sich über die VU-Anmeldemaske an.


Falls Sie Probleme mit dem obigen Anmeldeverfahren über den Virtuellen Studienplatz haben, dann schicken Sie bitte eine E-Mail an Helge.Koettgen .

Helge Köttgen | 13.08.2021