Präsenzveranstaltung
- Thema:
- Arendt, Anders, Adorno: Technik- und Kulturkritik
- Veranstaltungstyp:
- Präsenzveranstaltung
- Adressatenkreis:
- BA KuWi: Modul 25403/P3; Modul 25404/P4; Modul 25405/P5; MA Phil: Modul 26404/IV;
- Ort:
- Berlin
- Adresse:
- Campus Berlin
- Termin:
- 21.04.2023
bis
23.04.2023 - Zeitraum:
- Freitag, 17:00-20:00 Uhr
Samstag, 09:00-18:00 Uhr
Sonntag, 09:00-15:00 Uhr - Leitung:
-
Prof. Dr. Dr. Orsolya Friedrich
Johanna Seifert, M.A.
Dr. Sebastian Schleidgen - Anmeldefrist:
- 24.03.2023
- Anmeldung:
- Keine Anmeldung mehr möglich.
- Auskunft erteilt:
- Meliz-Sema Kaygusuz , E-Mail: medizinethik , Telefon: +49 2331 987-4123
Die Philosoph*innen Hannah Arendt, Theodor W. Adorno und Günther Anders habendie theoretische Landschaft des 20. Jahrhunderts maßgeblich geprägt. Alle drei emigrierten unter den Schrecken des Nationalsozialismus in die Vereinigten Staaten und machten die politischen und technologischen Veränderungen ihrer Zeit zu einem zentralen Thema ihrer Arbeiten. Das Seminar widmet sich den drei Autor*innen, wobei es den Fokus auf ihre technik- und kulturkritischen Arbeiten legt. Gelesen und diskutiert werden Texte Adornos zur Kulturindustrie sowie Auszüge aus Arendts Vita activa und Anders‘ Die Antiquiertheit des Menschen.
Es wird vorausgesetzt, dass die Seminarliteratur vor Beginn des Seminars intensiv gelesen und vorbereitet sowie ein Referat (20-30 Min.) übernommen wird.