Präsenzveranstaltung

Thema:
Philosophische Probleme der Mensch-Maschine-Interaktion
Adressatenkreis:
BA KuWi: Modul 25403/P3; Modul 25405/P5; MA Phil: Modul 26403/III; Modul 26404/IV;
Ort:
München
Adresse:
Campus München
Termin:
09.12.2022 bis
11.12.2022
Leitung:
Prof. Dr. Dr. Orsolya Friedrich
Johanna Seifert, M.A.
Dr. Sebastian Schleidgen
Anmeldefrist:
04.11.2022
Anmeldung:
Keine Anmeldung mehr möglich.
Auskunft erteilt:
Meliz-Sema Kaygusuz , E-Mail: medizinethik , Telefon: +49 2331 987-4123

Spätestens mit dem Einzug KI-basierter und vernetzter Technologien in unsere Lebens- und Arbeitswelt ist Technik omnipräsent geworden: Moderne technische Systeme unterstützen uns bei Entscheidungen, beeinflussen unser Verhalten und eröffnen neuartige Interaktionsmöglichkeiten. Im Seminar werden wir uns anhand ausgewählter Texte mit einigen der in diesem Zusammenhang relevanten philosophischen Problemen beschäftigen. Im Fokus stehen dabei begriffliche, erkenntnis-, autonomie- und emotionstheoretische Fragestellungen ebenso wie Fragen nach möglichen ethischen und sozialen Implikationen des Einsatzes von und des Umgangs mit modernen technischen Systemen. Damit wird ein Überblick über einige zentrale Themen der gegenwärtigen Debatte um Mensch-Maschine-Interaktionen gegeben.

Meliz-Sema Kaygusuz | 06.01.2023