Präsenzveranstaltung

Thema:
Körper und Dinge
Zielgruppe:
AP Phil;
Ort:
Berlin
Adresse:
Campus Berlin
Raum 15 und Raum3+4 im
Campus Berlin
Neues Kranzler Eck
Kurfürstendamm 21
10719 Berlin
Termin:
26.08.2022 bis
27.08.2022
Zeitraum:
Fr., 26.8.22, 10-20 Uhr,
Sa., 27.7.22, 9-18 Uhr
Leitung:
Prof. Dr. Thomas Bedorf
Prof. Dr. Volker Schürmann
Anmeldefrist:
15.08.2022
Anmeldung:
Keine Anmeldung mehr möglich.
Das Verhältnis zu Dingen und Materialitäten hat der Anthropozentrismus klassisch zumeist so gedacht, dass der Mensch intrumentell Dinge zu den von ihm gesetzten Zwecken gebraucht. Diese Auffassung - die schon seit dem 19. Jh. ins Wanken geraten ist - ist in jüngerer Zeit durch den sogenannten New Materialism (exemplarisch Latour, Barad), die Science and Technology Studies und Praxistheorien scheinbar endgültig abgelöst worden. Die von diesen neueren Theorien angestoßene Debatte betrifft v.a. die Rolle von Dingen und Körpern für das Soziale, und fragt entsprechend nach der (plausiblen) Verhältnisbestimmung von Dingen, Lebewesen und Menschen/Per­sonen, oder auch: von Leibern und anderen Körpern. Wenn dabei Dingen wie Körpern „agency“ zugeschrieben wird, gerät dabei auch die Alleinstellung menschlicher Körper als Verantwortungträger in Zweifel.
Das Seminar will Positionen dieser Debatte erarbeiten und zur Diskussion stellen.
Lehrgebiet Philosophie III | 13.11.2023