Präsenzveranstaltung

Thema:
Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie - die Einführung
Veranstaltungstyp:
Online-Veranstaltung über Adobe Connect
Adressatenkreis:
BA PVS: Modul B1;
Ort:
Online-Veranstaltung über Adobe Connect
Adresse:

Termin:
25.05.2020 bis
09.06.2020
Zeitraum:
Montag, 25. Mai 2020, 19:00 - 20:30 Uhr, Vorbereitungssitzung
Freitag/Samstag, 29/30. Mai 2020, Hauptsitzungen
Dienstag 09. Juni 2020, 19:00 - 20:30 Uhr Abschlussbesprechung
Leitung:
Dr. Helmut Elbers
Anmeldung:
Maximale Teilnehmer(innen)zahl: 30. Anmeldezeitraum: 15.04.2020 - 30.04.2020
Auskunft erteilt:
E-Mail: Dr. Helmut Elbers , Telefon: +49 2331 987 - 2455

Anmeldemodalitäten:

Vom 15. April 2020 bis zum 30. April 2020 über folgenden Link: Virtueller Studienplatz
Maximale Teilnehmer(innen)zahl: 30.

Bitte beachten Sie: Melden Sie sich bitte nur zu dem Seminar "Einführung in den Studiengang" oder zu einem der Hausarbeitstutorien an, da es inhaltliche Überschneidungen zwischen diesen Veranstaltungsformen geben wird. Eine Doppelbelegung ist nicht zulässig. Mehrfache Anmeldungen werden nicht berücksichtigt.

Einführungsseminar in den Studiengang BA PVS

Süßwasser ist für die Menschen unverzichtbar. In diesem Seminar werden wir uns schlaglichtartig über das Thema Wasser einen ersten Zugang zu den Sozialwissenschaften erarbeiten, von der verwaltungswissenschaftlichen Betrachtung kommunaler Wasserversorgung über nationale und internationale Kooperationen und Konflikte bis hin zu den sozialen Folgen von technischen und politischen Veränderungen.

In diesem Präsenzseminar werden wir grundlegend in den Studiengang „Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie“ einführen. Einerseits vertiefen wir die Modulinhalte, indem wir sie auf ein spezielles Forschungsfeld anwenden. Andererseits werden wir die Studierenden auf die Hausarbeit im Modul B1 vorbereiten. Die Herangehensweise an eine Rezension wird thematisiert, Exposés werden durchgesprochen und Recherchemöglichkeiten vorgestellt.

Teilnahmeschein

Das Seminar gilt als Präsenzseminar im Sinne der Studienordnung. Voraussetzung für den Erhalt eines Teilnahmescheins ist eine ausreichend vorbereitete und aktive Teilnahme am Seminar (vorheriges Lesen der Seminartexte; Anwesenheitspflicht). Weitere Informationen zum Seminar erhalten Sie bei erfolgreicher Anmeldung nach dem Ende der Anmeldefrist per E-Mail.

Corona-Notfallplan

Falls Mitte Mai absehbar sein sollte, dass das Seminar aufgrund der Beschränkungen wegen des Corona-Virus nicht im Studienzentrum durchgeführt werden darf, wird es als Online-Seminar stattfinden. Dann wird am 25. Mai (19–20.30 Uhr) eine Vorbereitungssitzung stattfinden. Der Hauptteil der Sitzungen wird am 29./30. Mai durchgeführt. Eine Abschlusssitzung ist für den 9. Juni (19–20.30 Uhr) geplant.

13.08.2021